Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Sorgt für mehr Effizienz von Auftragsvergabe bis Zahlungseingang

  • Interim COO, Werks- und Projektleiter
  • Agiles Veränderungsmanagement wie Carve-outs und Verlagerungen
  • Bereichsübergreifende Neuordnung von Geschäftsprozessen

„Ich sorge für mehr Effizienz – von der Auftragsvergabe bis zum Zahlungseingang.“

Qualifikationen

Dipl.-Ing. Maschinenbau 🞄 Technischer Betriebswirt 🞄 Maschinenschlosser 🞄 1. ausländisches Ehrenmitglied CECS (China Association for Engineering Construction Standardisation) 🞄 ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen 🞄 Fremdsprachen: Englisch

Branchen

Bauzuliefer 🞄 Ingenieurbau 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Kunststoffindustrie (FMCG) 🞄 Vliesstoffe 🞄 elektrische Messtechnik 🞄 Trafostationen 🞄 Laser-Technologie 🞄 Leuchten-Technologie

Stationen

Über Interim Mandate keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit 🞄 Randstad 🞄 Braas Dachsysteme 🞄 Masa AG 🞄 KVN-Kalksandsteinwerke 🞄 Xella International

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager übernimmt als COO, Werksleiter und Projektleiter strategische und operative Führungsaufgaben der Restrukturierung (Carve-out und Unternehmensverlagerung). Er ist Spezialist für Effizienzsteigerungen – mit Gesamtverantwortung für die interne Lieferkette von der Auftragsvergabe bis hin zum Zahlungseingang.

Nach 20-jähriger Tätigkeit im Angestelltenverhältnis arbeitet der Interim Manager als Führungskraft und Projektmanager auf Zeit. Seitdem hat er unter anderem Mandate als Head of Supply Chain in der Konsumgüterartikelbranche (FMCG) sowie der Bauzulieferer-Branche übernommen. Für eine Private Equity Gesellschaft verlagerte er Unternehmen ins europäische Ausland (Carve-out). Es folgten weitere Mandate zur Effizienzsteigerung sowie ein Krisenmanagement-Mandat für ein durch eine ambitionierte Restrukturierung in Schieflage geratenes Unternehmen. Grundsätzlich handelte es sich um strategische und operative Mandate in Branchen der Laser-Technologie, Chemie, Leuchten-Technologie und Energie-Technik, vorwiegend in mittelständischen Unternehmen.

Nach Abschluss des Maschinenbaustudiums sammelte der Interim Manager erste Führungs- und Ergebniserfahrung als Personaldisponent-Technik in einem internationalen Zeitarbeitskonzern. Hier wurde auch der Grundstein für das Interesse an zeitlich befristeter Projektarbeit gelegt. Der erste Karriereweg – und zugleich eine der wichtigsten beruflichen Stationen – erfolgte als P&L-verantwortlicher Werksleiter und Geschäftsführer für zwei Standorte.

Die Rezessionsphase in der Bauzulieferindustrie Ende der 1990er Jahre sowie die Neugier, neue kulturelle Erfahrungen im Ausland zu sammeln, führte den Interim Manager nach China. Dort baute er als Pionier die China-Aktivitäten für einen deutschen Fortune-500 Konzern in Form von Mehrheits-Joint-Ventures auf. In dem vierjährigen Aufenthalt baute er zwei Joint Ventures in zwei Provinzen auf.

Branchenübergreifend geht der Interim Manager von dem Ansatz aus, dass Interessengruppen wie Vertrieb, Produktion, Qualität, Einkauf und Produktmanagement einer übergeordneten Organisationsform bedürfen – alle gemeinsam mit dem Fokus auf Kundenwünsche und betriebswirtschaftliches Ergebnis. Besonderen Wert legt der Interim Manager darauf, bei den notwendigen neuen Produkten und die Erfüllung zusätzlicher Kundenwünsche als Pflichtaufgaben im Pflegen von ERP-Stammdaten und Stücklisten konsequent zu berücksichtigen, um geordnete Prozesse zu gewährleisten.

Kommunikation und Führungsverhalten des Interim Managers sind stets wertschätzend und stellen die Fähigkeiten der Mitarbeitenden in den Vordergrund. Zugleich fordert und motiviert er, um nachhaltig die Effizienz zu steigern, Restrukturierungen erfolgreich zu realisieren und Unternehmungen dauerhaft leistungsfähig zu erhalten – und gegebenenfalls professionell durch Krisen zu manövrieren.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals