Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Senkt Kosten und stärkt Kompetenzen – mehrsprachig und international

  • Optimierung der SCM-Prozesse (O2C/Q2C, P2P, S&OP)
  • Finance Transformation und Leistungsfähigkeit
  • Aufbau von Cross-Border Shared Services

„Als mehrsprachiger und international tätiger Interim Manager senke ich Kosten und stärke Kompetenzen.”

Qualifikationen

Master Management (HEC Paris) 🞄 Weiterbildungen: SOX, Lean 🞄 Systemischer Coach 🞄 Ombudsmann 🞄 Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Branchen

Fertigung 🞄 Wartung 🞄 Finanzen & Versicherungen

Stationen

Otis Elevator 🞄 Carrier Refrigeration 🞄 L‘Oréal 🞄 Lufthansa Technik 🞄 GE 🞄 Schneider Electric 🞄 Linde Material Handling 🞄 Ideal Standard 🞄 Frigoglass 🞄 Franke Kitchen Systems 🞄 DS Smith Packaging 🞄 GIZ 🞄 Deka Bank

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Als Experte für Prozessoptimierung mit Fokus auf die Verbesserung der Geschäftsergebnisse, arbeitet der Interim Manager daran, Führungskräfte und Teams handlungsfähiger zu machen, damit sie Geschäftsveränderungen mitgestalten und sich dabei die Geschäftsziele aneignen. Dabei helfen ihm 35 Jahre Erfahrung von LEAN/KVP und Projektmanagement in Veränderungskontexten wie der Realisierung von Post-Merger-Integration, der Aufbau von Cross-Border Shared Services und der Umsetzung von Outsourcing- und Off-Shoring-Lösungen.

Seine Kernkompetenz in der Senkung von Kosten und Working Capital umfasst die Supply-Chain-Performance (O2C/Q2C, P2P, S&OP) sowie die Leistungsfähigkeit der unterstützenden Funktionen (Finanz- und HR-Prozesse). Seine Projekte stehen oft in internationalen und multikulturellen Kontexten in West- und Osteuropa ebenso wie in Verbindung mit Asien und Afrika. Der Interim Manager arbeitet auf Deutsch, Englisch und Französisch.

In den ersten 25 Jahren seiner Karriere hat er als Finanz-, IT- und Organisationsleiter bei führenden amerikanischen Firmen der Fertigungs- und Wartungsindustrie (Otis Elevator, Carrier Refrigeration) Managementerfahrung in West- und Osteuropa erworben. Zum Beispiel integrierte er akquirierte Firmen administrativ (Finanzen HR), implementierte moderne und leistungsfähige ERP-Landschaften (Infor, SAP) international und führte den ergebnisorientierten KVP „ACE“ von United Technologies effektiv ein.

In den Transformationsinitiativen erlebte er, wie wichtig Menschen für den Erfolg von Projekten sind. Daher hat er vor zehn Jahren eine Ausbildung als Systemischer Coach absolviert und ist seitdem als Projektleiter, Berater und Coach EMEA-weit freiberuflich tätig.

Der Interim Manager legt großen Wert darauf, seine Einsätze zu nachhaltigen Ergebnissen zu führen. Seines Erachtens ist es entscheidend, Menschen und Teams in die Identifizierung und Gestaltung der Lösung einzubinden und sie zu unterstützen, die Performance-Hebel zu beherrschen. Menschen und Organisationen können oft mehr und besser, als sie sich zunächst vorstellen. Es ist daher wichtig, Leadership und Ownership auf allen Ebenen zu fördern, um Geschäftsergebnisse und Arbeitszufriedenheit zu verstärken.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

373_605_Europaw_Aufbau_Geschaeftsmod_Elektronikk_Supply_Chain_Management.jpg

Europaweiter Aufbau eines neuen Geschäftsmodells

Im Rahmen der Optimierung seiner Supply Chain hatte ein weltweit führender Elektrotechnikkonzern entschieden, die Gesamtproduktivität des zugekauften Materials zu optimieren („Upstream-Flow Optimisation“). Dafür war ein neues Businessmodell mit einem externen Dienstleister vereinbart worden...
Symbolbild für die Aufgabe, zwölf Unternehmen in EMEA als profitablen Konzern zu organisieren

Zwölf Unternehmen in EMEA als profitablen Konzern organisieren

Ein Konzern für Fertigung und Vertrieb von Küchensystemen hatte den Umsatz innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Zwölf Landesgesellschaften in EMEA waren auf ihren lokalen Märkten erfolgreich. Dennoch war der Konzern mit den Ergebnissen nicht voll zufrieden. Der Interim Manager sollte ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals