Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist ein vielseitig erfahrener Senior Executive für Performance-Optimierung. Als Ex-Geschäftsführer von mittelständischen Unternehmen des Maschinen- und Apparatebaus versteht er sich bestens auf das Management von Herausforderungen wie Restrukturierung und Turnaround in Krisensituationen. Als promovierter Ingenieur und Operations-Experte ist er ideal geeignet, die operative Performance in allen Bereichen der Wertschöpfungskette zu optimieren und so die Unternehmensleistung zu verbessern.
Der Senior-Experte strebt Mandate als CEO, CTO, CRO oder Projektleiter für Performance-Optimierung an. Zudem übernimmt er Consulting-Projekte, beispielsweise beim Aufbau von (Tochter-)Unternehmen oder der Optimierung von Make-or-Buy-Strategien.
Umfassende Branchenerfahrung bietet der Experte seinen Auftraggebern im Maschinen- und Apparatebau, besonders im Bereich der Gastro- und Großküchengeräte und -anlagen. In seinem jüngsten Mandat gelang es ihm beispielsweise, die Effizienz deutlich zu steigern und damit die Kosten innerhalb von wenigen Monaten um 30 Prozent zu verringern. Davor hat er als CEO und CRO wiederholt Restrukturierungskonzepte für Unternehmen des Apparatebaus entworfen und konsequent umgesetzt.
Kombination von kaufmännischen Kompetenzen und technischer Expertise
Vor der Selbstständigkeit (seit 2024) war der Interim Manager zuletzt Vorstandssprecher einer mittelständischen Aktiengesellschaft (35 Millionen Euro Umsatz, 300 Mitarbeitende). Weitere Meilensteine seiner Laufbahn sind die Alleingeschäftsführerschaft bei einem international agierenden Hersteller von professionellen Kombidämpfern (27 Millionen Euro Umsatz, 140 Mitarbeitende) und die Rolle als Alleingeschäftsführer bei einem internationalen Unternehmen für Bäckereimaschinen (55 Millionen Euro Umsatz, 230 Mitarbeitende).
In allen Rollen überzeugte der Interim Manager durch überdurchschnittliche Ergebnisse. Ob Krisensituation, Innovation oder Prozessoptimierung: Mit der besonderen Kombination von ausgeprägten kaufmännischen Kompetenzen und technischer Expertise ist es ihm immer wieder gelungen, Produktionen zu optimieren, Lieferketten zu stabilisieren und die Wertschöpfungsprozesse nachhaltig effizient zu gestalten.
Seine ausgeprägten kommunikativen Kompetenzen und ein mitnehmender Führungsstil tragen wesentlich dazu bei, dass er schwierige Herausforderungen wie Interessenausgleich oder Sozialplanverhandlungen erfolgreich bewältigt.