Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Prozess-Architekt: Macht auch komplexeste Prozesse verständlich

  • Prozess-Architektur für Geschäftsprozesse und digitale Transformation
  • Agiles Projektmanagement bei IT-Anwendungen für Marketing und Vertrieb
  • Prozessentwicklung und Onboarding von Cloud-Produkten

„Als Prozess-Architekt mache ich auch komplexeste Prozesse verständlich.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur 🞄 ARIS 🞄 KVP 🞄 Six Sigma Green Belt 🞄 PRINCE2 Practitioner 🞄 Scrum Master und Scrum Product Owner 🞄 Scrum mit Kanban

Branchen

Telekommunikation 🞄 IT (Cloud, Security) 🞄 Marketing 🞄 Administration 🞄 Verwaltung

Stationen

T-Security 🞄 T-Systems International 🞄 riodata 🞄 DeTeSystem 🞄 Schenck AG

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Als international erfahrener Prozess-Architekt ist der Interim Manager Experte für die umfassende Beschreibung von komplexen Geschäftsprozessen und deren Umsetzung in IT-Systemen. Zwei Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Prozesse für den Vertrieb von Systemlösungen und digitalen Produkten. Der Interim Manager ist aufgrund seiner Erfahrung (unter anderem DeTe-Systems und T-Systems) sowie seiner Auslandserfahrung (insbesondere Osteuropa, China, Brasilien) für den Einsatz in Konzern-Projekten ebenso prädestiniert wie für Aufgaben in der mittelständischen Wirtschaft. Seit Anfang 2021 bietet der Interim Manager seine Expertise als freiberuflicher Experte und Consultant an.

Der Interim Manager beherrscht die komplette Klaviatur der Prozess-Architektur: von Prozessaufnahme, -modellierung und -dokumentation über die Implementierung in der IT, den Prozess-Rollout mit Prozess-Schulung bis hin zur Implementierung und Messung von Prozess-Kennzahlen sowie der kontinuierlichen Prozess-Verbesserung.

Er verfügt über reichhaltige praktische Erfahrungen mit CRM-Systemen, insbesondere mit Salesforce, SAP-CRM und Prozess-Design in Form von WKD, EPK und Swimlanes (überwiegend in ARIS). In der operativen Umsetzung setzt er Methoden des klassischen Projektmanagements (Six Sigma, Kanban) ebenso sicher ein wie agiles Projektmanagement (Design Thinking, Scrum).

In seiner Laufbahn arbeitete der Diplom-Ingenieur unter anderem im technischen Vertrieb der Schenk AG in Darmstadt. Für DeTeSystem entwarf er Preismodelle und Kalkulationsmethoden für Datendienste sowie im Stab Vertriebsmonitoring. Bei T-Systems International baute er das Sales-Reporting auf.  Später verantwortete er das Gesamtprozessmodell der T-Systems Digital Division.

Der Interim Manager liebt es, komplexe Sachverhalte greifbar zu machen. Und dann so weit zu strukturieren, dass sie einfach zu handhaben sind. Ein besondere Stärke des Interim Managers liegt darin, Anforderungen in eine für alle Beteiligten verständliche Sprache zu übersetzen. So stellt er sicher, dass Anwender, Entscheider und technische Experten eine gemeinsame Begrifflichkeit entwickeln und gemeinsam an einem Strang in die richtige Richtung ziehen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals