Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Sein Wohnzimmer ist das digitale Business. Innovative Strategieentwicklung mit User-Centricity-Fokus, unternehmerische ROI-Denke und strukturierte „Make it happen“-Arbeitsweise – darin hat der Interim Manager (s)einen „schwarzen Gürtel“. Mit dem Wissen aus über 18 Jahren integrierter Kommunikation, Technik und Konsumpsychologie arbeitet er als holistisch denkender „Out-of-the-Box“ Interim Digital Experte, Projektleiter und Berater.
Im Jahr 2002 gründete der Interim Manager Deutschlands erste Viral-Marketing-Agentur. Seine Wurzeln liegen entsprechend im Marketing. Nach dem Exit Ende 2007 hat er sich der Beratung sowie der dienstleistenden Umsetzung von digitalen Projekten verschrieben und ist als prozesssichere Fach- und Führungskraft auf Zeit tätig. Vorrangig ist der Interim Manager in leitenden Positionen verankert, um beispielsweise die strategische Ausrichtung von Produkten oder Marken vorzunehmen. Oder er fungiert als übergeordneter Projektleiter für die Einhaltung von Time, Quality and Budget der jeweiligen Fachabteilungen innerhalb komplexer Mandate.
Als Digital Business Consultant betreibt der Interim Manager konzeptionelles Innovations- und Change-Mnagement, analysiert Prozesse und berät bei der anschließenden (Anforderungs-, Projekt- und Kommunikations-)Planung. Auch unterstützt er bei der operativen Umsetzung oder im Rahmen von Schulungen sowie bei der Stakeholder-Kommunikation.
Zu führen und unternehmerisch zu handeln, bedeutet für den Interim Manager, Kreativität und Innovationskraft im Einklang mit Empathie und Loyalität zum Erreichen der Projektziele oder Unternehmensvision einzusetzen. Durch seine Echtheit und innere Überzeugung kann er Teams begeistern, motivieren und das strategische Ganze vermitteln. Intuition ist vielfach ein Motor für Innovationskraft. Mit dem Gespür für Veränderung und Trendsetting interessiert sich der Interim Manager für die Möglichkeiten der Zukunft, nicht für die Fehler der Vergangenheit. Als werteorientierter Mensch und Idealist lebt er einen enthusiastischen Führungsstil. Probleme und Schwierigkeiten zu erkennen, lange bevor sie auftreten, rundet sein Streben nach Perfektion, Harmonie und Authentizität ab.
Der Interim Manager bringt überdurchschnittlich gute Branchenkenntnisse und einen umfangreichen Methoden-Koffer mit. Seine Stärken liegen in seiner langjährigen Expertise und ausgeprägten Multifunktionalität. Daraus resultiert ein übergeordneter, koordinierender Ansprechpartner für alle Beteiligten, der versteht und gleichermaßen handeln kann. Prozessführerschaft und Sicherstellung derselben sind für ihn ebenso selbstredend wie die notwendige kommunikative Überzeugungs- und emphatische Durchsetzungskraft.