Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Optimierung und cross-funktionale Kooperationen in Einkauf und Supply Chain

  • Make-or-Buy-Entscheidungen in Wertschöpfungsketten
  • Cross-funktionale Zusammenarbeit in Einkaufsorganisationen
  • Optimierung und Digitalisierung von Supply Chain und Einkauf

„Ich bin auf die Optimierung und cross-funktionale Kooperationen in Einkauf und Supply Chain spezialisiert.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automotive (Tier 1, Tier 2) 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Mobility 🞄 Medizintechnik 🞄 E&E 🞄 Real Estate 🞄 FM-Dienstleistungen 🞄 Erneuerbare Energien 🞄 Energieversorger

Stationen

ABB 🞄 BOSCH 🞄 Carl Zeiss 🞄 Deutsche Bahn 🞄 Gegenbauer 🞄 OTIS 🞄 Siemens AG 🞄 Siemens Energy 🞄 Siemens Healthineers 🞄 Thyssenkrupp

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Die Schwerpunkte des Interim Managers liegen in der Performance-Optimierung im Einkauf, speziell in der Ergebnisverbesserung, und dem Aufbau von Supply-Chain- und Einkaufsprozessen sowie den damit verbundenen Organisationen.

Neben der in internationalen Programmen, Projekten und Interim Mandaten in internationalen Einkaufsorganisationen von großen Unternehmen bewährten Lösungskompetenz zur Senkung von Materialkosten, der Optimierung von Einkaufsprozessen und der Weiterentwicklung der Einkaufsorganisation bietet er eine breite Projekterfahrung zur Performance-Optimierung im Rahmen der Sanierung mittelständischer Unternehmen.

In seinen Interim Mandaten und Beratungsprojekten sieht er die Erfolgsfaktoren seiner Arbeit besonders in der Verbesserung des cross-funktionalen Zusammenwirkens von Einkauf und internen wie externen Schnittstellenpartnern. Zu seinen Erfahrungswerten zählt beispielsweise, dass Make-or-Buy-Entscheidungen, in denen die Stakeholder der Wertschöpfungsstufen umfassend gehört werden, die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärker verbessern als ohne cross-funktionale Kooperation.

Der Manager kombiniert unternehmerischen Erfahrungshintergrund durch den Aufbau von Start-ups in den Bereichen IT und Medizintechnik mit den Best Practices, die er in mehr als 50 Projekten bei internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen als Interim Manager und Berater entwickelt und umgesetzt hat.

Er ist auch Geschäftsführer und Liquidator von mehreren kleinen deutschen Holdings und Zweckgesellschaften mit zumeist internationalem Gesellschafterkreis.

In den Mandaten ist ihm eine klare Zielstellung wichtig. Über diese Ziele motiviert er die Teams und Schnittstellenpartnern zu einem klaren Commitment. Die Anerkennung des Beitrags zur Zielerreichung jedes Einzelnen des Teams ist für ihn der entscheidende Erfolgsfaktor, auch im Fall eines konstruktiven Konfliktmanagements. Die Balance zwischen eingeforderter Übernahme von Verantwortung, angenommener Unterstützung und stringenter Steuerung der Zielerreichung sieht er als die bewährten Elemente erfolgreicher Führung, auch in schwierigen Situationen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals