Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Nur wer misst, erzielt messbaren Fortschritt.

  • Effiziente Steuerungssysteme für Produktion und Vertrieb
  • Aufbau von Controlling-Strukturen
  • SAP-Projekte

„Ich bin fest davon überzeugt: Nur wer misst, erzielt messbaren Fortschritt.“

Qualifikationen

Betriebswirt (VWA) 🞄 Industriekaufmann 🞄 Industriemechaniker 🞄 SAP-Anwendungen 🞄 Controller`s Diplom 🞄 Weiterbildung Projektmanager 🞄 Dozent (Rechnungswesen, BWL)

Branchen

Automotive 🞄 Maschinenbau 🞄 Chemie 🞄 IT-Dienstleistung

Stationen

ABM Greiffenberger 🞄 Härter Stanztechnik 🞄 Evonik Industrie 🞄 SPH AG 🞄 Qantos 🞄 Mackevision Medien Design 🞄 Ritter Energie- und Umwelttechnik
Festanstellung: Daimler AG

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Betriebswirt mit technischen Background und starker EDV-Affinität. Seine Schwerpunkte liegen in der Konzeption und Integration von Steuerungssystemen für Produktion und Vertrieb. Der Aufbau von Controlling-Strukturen gehören ebenso zu seinem Aufgabengebiet wie die Begleitung von SAP-Projekten. Aufgrund seiner kaufmännischen und technischen Ausbildung wird er gerne von der Industrie beauftragt.

Während seiner Festanstellung war er sowohl für einen großen Automobilkonzern als auch für ein Start-up tätig. Es folgten mittelständische Unternehmen, die er als Leiter Controlling und Kaufmännischer Leiter begleitete.

Getrieben vom Wunsch der Selbstbestimmung, wechselte er 2016 in die Selbstständigkeit. Seitdem ist er als Interim Manager tätig. Zahlreiche Mandate in verschiedensten Branchen (Automotive, Maschinenbau, Chemie, Handel, Mediendesign, Softwareentwicklung) garantieren ein hohes Maß an Praxiserfahrung.

Er praktiziert einen situativen Führungsstil, der in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Mitarbeitenden durch wechselnde Mandanten begründet ist. Seine nebenberufliche Tätigkeit als Dozent bei der IHK unterstreicht seine didaktischen und kommunikativen Fähigkeiten. Außerdem tritt er als Gastredner mit Fachvorträgen über Führungs- und Steuerungskonzepte bei Veranstaltungen, wie etwa dem Cognos Finance Forum, auf.

Was ihn besonders auszeichnet, ist die Fähigkeit, gleichermaßen strategische und operative Tätigkeiten zu übernehmen. Er verliert zu keinem Zeitpunkt das große Ganze aus den Augen. Seine Lösungsansätze sind sehr stark auf die Unternehmensprozesse ausgerichtet. Durch seine hohe Auffassungsgabe kann er sehr schnell die Situation erfassen und die notwendigen Maßnahmen umsetzen. Somit erzielt er eine hohe Umsetzungsgeschwindigkeit mit treffsicheren Ergebnissen.

Nach dem Motto: Was ich nicht messen kann, kann ich nicht verändern.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Symbolbild für Einführung von Overall Equipment Effectiveness (OEE) in der Produktion

Einführung von Overall Equipment Effectiveness (OEE) in der Produktion

Ein mittelständisches Unternehmen war mehrere Jahre in Folge umsatzseitig zweistellig gewachsen. In dieser Zeit geriet die Produktion an ihre Kapazitätsgrenze. Der Interim Manager wurde engagiert, um ein kennzahlenbasiertes Produktions-Controlling aufzubauen und die Produktivität zu erhöhen.

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals