Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Maschinenbau-Experte für potenzialorientierte Vertriebssteuerung

  • Interim Leitung des B2B-Vertriebs im Bereich Investitionsgüter
  • Strategische Neuausrichtung bei veränderten Marktbedingungen
  • Wert- und nutzenorientiertes Pricing im Maschinenbau

„Als Maschinenbau-Experte bin ich auf die potenzialorientierte Vertriebssteuerung spezialisiert.“

Qualifikationen

Leadership & Management (M.Sc.) 🞄 BDSH geprüfter Sachverständiger 🞄 Business Trainer (BZTB) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Werkzeugmaschinen 🞄 Sondermaschinen 🞄 Verpackungsmaschinen 🞄 Verdichter (Kompressoren und Vakuumtechnik) 🞄 Industriedienstleistungen

Stationen

WALDRICH COBURG 🞄 EMAG Salach 🞄 EMCO Werkzeugmaschinen 🞄 HURON Fräsmaschinen 🞄 Mori Seiki

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für die Optimierung und Potenzialorientierung von Vertriebsprozessen im Maschinenbau und in angrenzenden Bereichen von KMU bis Konzernen. Der studierte Maschinenbauer mit Masterabschluss hat wiederholt erfolgreich Auftragseingang und Marge signifikant erhöht, insbesondere in schwierigen Marktumfeldern und wirtschaftlich schweren Zeiten.

In seinen jüngsten Projekten konnte er beispielsweise einen technologischen Marktführer für Großwerkzeugmaschinen durch strategische Neuausrichtung in Vertrieb und Produktmanagement sowie durch die Einführung eines professionellen PMO (Project Management Office) stabilisieren, nachdem dem Unternehmen im Zug der Energiewende fast sein ganzer Markt weggebrochen war. In einem anderen Projekt hat er für ein Maschinenbauunternehmen eine potenzialorientierte Vertriebssteuerung eingeführt, die zu einem wesentlichen Baustein der Wachstumsstrategie wurde.

Besondere Marktkenntnisse im Maschinenbau

Der Interim Manager war vor seiner Selbstständigkeit (seit 2023) mehr als fünf Jahre Geschäftsführer Vertrieb und Technologie bei einem technologischen Marktführer für Großwerkzeugmaschinen. Davor war zehn Jahre in leitender Funktion bei führenden Maschinenbauern tätig. Aus dieser Zeit verfügt er über besondere Marktkenntnisse im Bau von Werkzeugmaschinen, Sondermaschinen, Verpackungsmaschinen, Verdichtern und (Kompressoren und Vakuumtechnik) sowie in der mechanischen Fertigung und dazugehörigen Dienstleistungen (Aftersales).

Der Interim Manager ist versiert in der internationalen Zusammenarbeit. Er hat erfolgreich mit Kunden, Partnern und Lieferanten in der ganzen Welt, insbesondere in Asien (China, Indien, Taiwan, Südkorea), Amerika (USA, Mexiko, Kanada) und Europa (gesamt) verhandelt und kooperiert.

Sein Führungsstil ist situativ mit viel emotionaler Intelligenz. Auch aufgrund seiner Zertifizierung als Business-Trainer ist er sehr gut in der Lage, Workshops zu entwickeln und zu moderieren sowie Führungskräfte und Teams zu motivieren.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals