Mehr Informationen über diese Interim Managerin
Seit mehr als 20 Jahren berät die Interim Managerin Firmen im internationalen Umfeld erfolgreich als Projektleiterin (PMP) und Transformationsmanagerin dabei, die operative Exzellenz zu verbessern, wettbewerbsfähig zu bleiben und die Zukunft neu zu gestalten. Zu ihren Schwerpunkten zählen Prozessberatungen, insbesondere in den Bereichen Order-to-Cash und Purchase-to-Pay. In langjähriger SAP-Beratertätigkeit und ihren Mandaten hat sie sich einen reichhaltigen Methodenbaukasten erarbeitet, mit dem sie sich flexibel auf die Ziele und Vorstellungen ihrer Auftraggeber einstellt.
Die Interim Managerin verfügt über hervorragende Kenntnisse in Aufbau und Leitung von Programm- und Projektmanagement-Offices. Expertise und praktische Erfahrung in Lean Management, Change Management und Business Development inklusive Design Thinking runden ihr Profil ab.
Die Interim Managerin ist mit allen Stadien von Integrations- und Effizienzsteigerungsprogrammen bestens vertraut. Das gilt beispielsweise für:
- Auswahl und Priorisierung der richtigen Projekte im Hinblick auf Investitionsentscheidungen und operativen Erfolg
- Standardisierte oder bedarfsgerecht angepasste Projekteinführungen (agil, Waterfall oder hybrid)
- Operative und strategische Ressourcenplanung
- Nachhaltige Überprüfung und Sicherstellung der erwarteten Benefits
Mit stetiger Analyse der definierten Key Performance Indicators wie Qualität, Benefit, Aufwand, Kosten und Zeit – und entsprechend passgenauen korrigierenden Maßnahmen – stellt sie den Erfolg des Business Cases sicher. Dabei bildet die reichhaltige Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung und Business Transformation, Business Analytics und Prozessoptimierung die Grundlage ihrer Arbeitsweise. In den Mandaten agiert die Interim Managerin auch als Coach und Sparring-Partner.
Nach einer Ausbildung zur Hotelkauffrau und mehreren Stationen in renommierten Hotelbetrieben absolvierte die Interim Managerin ein Studium der Betriebswirtschaft (VWA). Ihre Karriere in der IT begann anschließend in der klassischen SAP-Beratung und Projektleitung mit den Schwerpunkten Finance, Controlling und Projektsysteme. Ihre Kunden kamen aus den unterschiedlichen Branchen wie Fertigungsindustrie, Automotive, Transport und Logistik sowie Retail.
Aufgrund ihres breiten betriebswirtschaftlichen Spektrums und ihrer Methodenkompetenz in Aufbau und Leitung von Projekten wurde sie mit dem Aufbau des Projektmanagement-Offices für ein großes interdisziplinäres Transformationsprogramm bei einem internationalen IT-Dienstleister betraut. Seither hat sie sich dem Thema operative Exzellenz und dem Aufbau der dazu erforderlichen Steuerungsmechanismen verschrieben.
Für die Interim Managerin stehen Lösungs- und Kundenorientierung sowie Agilität im Fokus. Dies bedeutet für sie, sowohl die Sicht des Auftraggebers als auch die des potenziellen Endkunden einzunehmen. Aus dieser doppelten Perspektive erarbeitet sie in iterativer Vorgehensweise gemeinsam mit Projektteams und Auftraggebern nachhaltige Lösungen. Dank ihrer internationalen Erfahrung ist sie es gewohnt, in globalen und virtuellen Teamstrukturen zu arbeiten. Sie verfügt über die Fähigkeit, auch unter diesen Rahmenbedingungen Projektteams effizient zu führen, sie zu begeistern und alle Interessensgruppen einzubinden.