Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist ein versierter Kenner des Markts für erneuerbare Energien. Mit seinem Hintergrund als Bilanzbuchhalter und zertifizierter Lean Manager sowie aufgrund seiner zahlreichen Projekte im Bereich der regenerativen Energieerzeugung und -vermarktung verfügt er über beste Möglichkeiten, die Profitabilität von Erneuerbarer-Energie-Anlagen zu steigern.
Der Interim Manager ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich der erneuerbaren Energie tätig. Er hat verschiedene Gesellschaften und einige Geschäftsbereiche eines EE-Konzerns als Geschäftsführer geleitet und durch Krisen navigiert. In seinen Mandaten setzte er seine betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fachkenntnisse insbesondere sehr erfolgreich bei Gesellschaften ein, die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. Er versteht sich darauf, im komplizierten Umfeld der EE-Regulation tragfähige Konzepte für Sanierungsmaßnahmen zu entwickeln. Diese Ansätze setzt er mit diplomatischem Geschick in Verhandlungen mit Gesellschaftern, finanzierenden Banken und Vertragspartnern um.
Seine Karriere startete der Manager in einer mittelständischen Steuer- und Wirtschaftskanzlei. Die Beratung von jungen Gesellschaften und Start-ups hinsichtlich des Aufbaus und der Implementierung von kaufmännischen Strukturen bildeten einen Schwerpunkt seiner Leistungen. Später wechselte er als kaufmännischer Leiter zu einer namhaften Venture-Capital-Gesellschaft, die in ökologische Unternehmen und erneuerbare Energien investierte (Investitionsvolumen rund 60 Millionen Euro).
Zu seinen Tätigkeiten gehörte unter anderem die Integration zweier Gesellschaften am neuen Standort Frankfurt am Main sowie der Aufbau von leistungsfähigen kaufmännischen Strukturen und Prozessen sowie die Jahresabschlusserstellung nach HGB und Unternehmensbewertungen bestehender und neuer Investitions-Opportunitäten. Zudem leitete er die Initiierung und das Managing von Wind-, Wasser- und Solar-Publikumsfonds.
Der Boom der erneuerbaren Energien führte ihn zu einem Solarmodulhersteller, für den er als Investor Relations Manager tätig war. Mit seinem betriebswirtschaftlichen Expertenwissen war er ein wichtiges Bindeglied zwischen Vorstand, Aktionären und Financial Community. Als Projektleiter verantwortete er die Planung des Börsengangs und die Auflage verschiedener Photovoltaik-Fonds.
Danach war er über zehn Jahre als Geschäftsführer für verschiedene Gesellschaften und einen namenhaften Konzern im Bereich der erneuerbaren Energien tätig. Zu den Aufgaben gehörten unter anderem der Aufbau und die Entwicklung einer profitablen Aftersales-Gesellschaft mit zuletzt 65 Mitarbeiteden und rund 20 Millionen Euro Umsatz.
Im Bereich E-Commerce beriet der Interim Manager einen B2B-Plattform-Entwickler bei der Unternehmensexpansion und der Internationalisierung sowie der Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien.