Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Kernkompetenz des Interim Managers ist die Digitalisierung von Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus sowie von produzierenden Unternehmen. Diese Firmen zeichnen sich durch eine geringe IT-Intensität aus; eine erfolgreiche Transformation bedarf deshalb des Aufbaus von Fähigkeiten bei den Führungskräften und Mitarbeitenden parallel zum Aufbau technologischer Fähigkeiten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden das Business Development und das Produktmanagement für Anbieter von Industrial Internet of Things (IIoT)-Technologien.
Über besondere Expertise verfügt der Interim Manager in der Verzahnung von Strategiefindung, IT/OT-Integration und Transformationsmanagement. Bei der Strategiefindung übersetzt er Technologieimpulse in Handlungsoptionen und Wertbeiträge für das Unternehmen. Für IT/OT-Integrationen erarbeitet er offene Software-Architekturen, um kommerziell erhältliche Lösungen zu integrieren und den Weiterentwicklungspfad zu legen. Im Transformationsmanagement baut er sowohl technologische als auch organisatorische Fähigkeiten auf und überwacht mit transformativen Release-Plänen die Umsetzung. Er plant Wertegenerierung in Umsetzungswellen, alle Aktivitäten und Arbeitsergebnisse werden gesamtheitlich gesteuert. Die Verzahnung dieser Schritte stellt sicher, dass mit der im Kern technologischen Umsetzung die vereinbarten strategischen Ziele und angestrebten Wertebeiträge erreicht werden.
Der ehemalige Geschäftsführer eines europäischen Telekom-Dienstleisters und eines europäischen Softwarehauses ist seit mehr als 20 Jahren als Interim Manager und Management Consultant tätig. Er ist analytisch, ergebnisorientiert, durchsetzungsfähig und spezialisiert auf die technologiebasierte Wertsteigerung. Er hat ein Talent für Veränderungskommunikation und -management.
Seine Auftraggeber schätzen ihn für seine verbindliche und gewinnende Art ebenso wie für sein analytisches, ziel- und lösungsorientiertes Vorgehen. Basierend auf der Erfahrung vieler Digitalisierungsprojekte ist er überzeugt, dass nur eine umfassende Transformation mit dem Aufbau von technologischen und organisatorischen Fähigkeiten einen anhaltenden Erfolg durch die Digitalisierung ermöglicht.