Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Konzernerfahrener Executive für Strategie und Finance

  • Business Transformation: Strategie und Profitabilität
  • Post Merger Integration, Carve-out, ERP-Rollout
  • Executive Finance: CFO und Controlling

„Ich bin ein konzernerfahrener Executive für Strategie und Finance.“

Qualifikationen

Internationale Konzernerfahrung 🞄 SAP-Anwendung und -Implementierung 🞄 Zertifikate: Strategisches Controlling, Lean Manufacturing

Branchen

Chemie 🞄 Automotive 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Life Sciences 🞄 FMCG (inkl. E-Commerce) 🞄 Food

Stationen

Gala Group 🞄 DowDuPont 🞄 Kion 🞄 Dematic 🞄 Grammer; Unilever 🞄 ICI 🞄 Henkel

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager entwickelt – insbesondere für produzierende Unternehmen – Lösungen für strategische Projekte in Business Transformation, Post Merger Integration, Carve-out und als Executive Finance. Besonders wohl fühlt er sich in komplexen Organisationen mit internationalem Profil, in denen seine interkulturelle Kompetenz gefragt ist.

Die berufliche Entwicklung des Interim Managers begann im Unilever-Konzern. Dort war er in unterschiedlichen kaufmännischen Rollen mit zunehmender Team- und Budget-Verantwortung unter anderem in der Deutschlandzentrale in Hamburg tätig. Nach der Abspaltung der Spezialchemie-Sparte ging er als CFO einer global operierenden Konzerntochter in die USA. Dort trieb er sechs Jahre lang das Wachstum und die strategische Entwicklung der Alco-Gruppe, eines Spezial-Polymer-Herstellers, voran. Zurück in Europa war er als Finance Director für das Klebstoff-Geschäft in London zuständig.

Nach einem Ausflug in die Business-Systems-Welt im Rahmen eines SAP-Projekts restrukturierte er die ICI-Acheson-Gruppe und integrierte sie in den Automobilzuliefer-Bereich der deutschen Henkel AG & Co KGaA. Für Henkel führte er noch weitere zwei Jahre strategische Projekte, ehe er sich nach mehr als 20 Jahren als Consultant und Interim Manager selbstständig machte.

Der Interim Manager führt im amerikanischen Management-Stil. Er legt großen Wert auf direkte Kommunikation und kurze Entscheidungswege. Situatives Team-Management unter Berücksichtigung individueller Stärken und Bedürfnisse betrachtet er als einen integralen Teil seiner Qualifikation.

Seine Geschäftspartner schätzen seine klare Kommunikation, insbesondere bei der Darstellung komplizierter Sachverhalte. Seine strukturierten und transparenten Vorlagen bilden eine verlässliche Basis für informierte Entscheidungen. Aus mehreren Projekten kennt und erfüllt der Interim Manager die besonderen Anforderungen, die Private-Equity-Unternehmen an ihre Manager stellen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Post Merger Integration für Corteva in DACH

Im September 2017 fusionierten DuPont und Dow Chemical unter dem Namen DowDuPont. Wenig später gab das neu entstandene Unternehmen bekannt, spezifische strategische ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals