Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

IT-Manager für Digitalisierung in der Finanzwirtschaft

  • Digitale Transformation (als Mindset)
  • Optimierung der IT-Kosten
  • Anwendungsentwicklung (Automatisierung, CI/CD, Tools)

„Als IT-Manager kümmere ich mich um Digitalisierung in der Finanzwirtschaft.“

Qualifikationen

Diplom-Mathematiker 🞄 Nebenfach Betriebswirtschaftslehre 🞄 Diplomarbeit in Informatik: KI, PMI PMP in good standing 🞄 Scrum Training 🞄 Clearing und Settlement von Finanzprodukten und Commodities 🞄 Low Latency Trading 🞄 Cloud-Infrastruktur: Google GCP und GSuite 🞄 Machine Learning 🞄 Fremdsprachen: Englisch (verhandlungssicher), Ungarisch, Spanisch, Französisch

Branchen

Finanzdienstleister 🞄 Banken 🞄 Internet-Dienstleistung

Stationen

Deutsche Börse 🞄 vwd 🞄 Deutsche Pfandbriefbank 🞄 ABN Amro Clearing 🞄 Cloud Technology Solutions

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim IT-Manager leitet IT-Bereiche und verantwortet Anwendungsentwicklung und Betrieb. Daneben kümmert er sich um Inhouse Computing und Infrastruktur.

Er handelt nach dem Paradigma „Make it work!“ Er legt den Finger in die Wunde und packt die richtigen und wichtigen Dinge an: Tools und Technik, Automatisierung, Change Management, gute Spezifikation und sehr gute Zusammenarbeit mit dem Fachbereich und anderen Schnittstellen. Er ordnet und organisiert Budgets.

Neben der IT-Kompetenz verfügt der Interim Manager über fundiertes Fachwissen in der Finanzindustrie. Mit dieser Kombination ist er der ideale Partner für mittelständische Unternehmen und Konzern(bereiche), die sich – nicht nur in der Finanzbranche – den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Er kann sich in kürzester Zeit in Probleme einarbeiten, um dann nachhaltige Lösungen aufzuzeigen und umzusetzen.

Nach dem Studium der Mathematik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre hat der Interim IT-Manager als Projektleiter bei der Deutschen Börse in Luxemburg und Frankfurt verschiedenste Projekte geleitet. Neben fachlichen Projekten wie der Nostro-Konten-Abstimmung der Eurex Clearing gehörten auch technische Projekte wie das Netzwerkprojekt des Low Latency Netzwerks der Eurex dazu. Danach hat er in verschiedenen Stationen Softwareentwicklungsteams übernommen und neu aufgestellt. Dabei war er auch für Applikationsbetrieb und lokale Rechenzentren zuständig.

Zuletzt arbeitete er als Senior Delivery Manager und Geschäftsführer bei einem Google Partner und hat Kunden im Thema Machine Learning und Google GCP beraten.

Als Verantwortlicher für Softwareentwicklung legt der Interim Manager größten Wert auf qualitativ hochwertige Software, die im Betrieb stabil und kostengünstig arbeitet. Diese Qualität in der Softwareentwicklung ist die intrinsische Motivation für sein Handeln.

Als Führungskraft gewinnt der Interim Manager in kürzester Zeit das Vertrauen der Mitarbeitenden und schafft ein Klima der konstruktiven Zusammenarbeit. Er fördert und fordert. Er kann sehr gut auf die einzelnen Charaktere eingehen und durch die Einführung von Struktur die Kooperation fördern.

Er professionalisiert auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern und achtet darauf, dass echte Partnerschaften entstehen oder weitergeführt werden. Dabei hat er in der Vergangenheit sehr gute Erfahrung mit der Einführung von Nearshoring gemacht. Nicht zuletzt wird er als liefertreuer Partner der Fachbereiche wahrgenommen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals