Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager arbeitet seit 1980 in der IT-Branche. Seit 1991 setzt er als freiberuflicher IT-Experte und Interim Manager anspruchsvolle IT-Projekte um. Beispielsweise leitete er die technische Erneuerung der Deutschen Börse.
Seit 2003 managt der IT-Experte ein virtuell organisiertes Unternehmernetzwerk von 340 internationalen Spezialisten, die ausschließlich projektbezogen als Team operieren. Dies hat den großen Vorteil, stets mit Kolleginnen und Kollegen zu arbeiten, die auf dem aktuellen Stand des Wissens sind und als leistungsfähiges Team technologisch sehr anspruchsvolle Projekte lösen können. Durch entsprechende Kooperationen wie mit der Deutschen Interim AG gelingt es, schnell weitere Spezialisten in Projekte zu bringen und Wettbewerbsvorteile im Vergleich mit anderen Organisationen für die Kunden zu sichern.
Seine Schwerpunkte sind die IT und technische Herausforderungen, die er sehr schnell versteht und kompetent alleine oder im Team löst. Seine Kernkompetenz besteht darin, schnellstens ein passendes Team für jegliche Projektanforderung bereitstellen. Das gilt auch für „Feuerwehreinsätze“ bei zeitkritischen Projekten in Schieflage. Ein Alleinstellungsmerkmal bildet sein umfassendes Netzwerk. Die geballte Erfahrung des Interim Managers und die seiner Kollegen ermöglichen es, auf einen umfangreichen und aktuellen Methodenkoffer zuzugreifen und Projekte so zum Erfolg zu führen.
Durch seine 30-jährige Erfahrung als international operierender Interim Manager ist der IT-Experte in der Lage, komplexe Zusammenhänge und Abhängigkeiten sehr schnell zu erkennen. Besonders wohl fühlt er sich in den Bereichen Strategie, Krisenmanagement, Compliance, M&A und Digitalisierung. Sehr oft und gerne arbeitet er Hand in Hand mit den betreuenden Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfern. Dabei zeichnet ihn eine ausgeprägte Neugierde auf technische und organisatorische Herausforderungen aus.
Der Interim Manager ist mit ganzer Leidenschaft Unternehmer, denkt ganzheitlich und handelt auch so. Mit Menschen geht er offen, ehrlich, respektvoll und direkt um. Er redet Klartext statt IT-Chinesisch – auf jeder Ebene und ohne Berührungsängste. Er betrachtet es als selbstverständlich, das in den Projekten erarbeitete Wissen und die Methodenkompetenz an interne Mitarbeitende des Kunden weiterzugeben.