Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim Manager für Supply Chain Management und Logistik

  • Kapazitäts-, Produktions- und Beschaffungsplanung
  • Optimierung und Digitalisierung von SCM und Logistik
  • Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen

„Als Interim Manager bin ich auf Supply Chain Management und Logistik spezialisiert.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur (Materialflusstechnik) 🞄 Lean Management 🞄 OKR 🞄 TPS 🞄 Auslandserfahrung: Italien, USA, Fernost 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Food 🞄 Automotive 🞄 Metallverarbeitung 🞄 Kontraktlogistik

Stationen

Fraunhofer-Gesellschaft 🞄 Loacker AG (Italien) 🞄 Altenloh 🞄 Brinck & Co-Gruppe

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Diplom-Ingenieur ist Interim Manager mit den Schwerpunkten Supply Chain Management und Logistik. Sein Portfolio reicht von der Konsolidierung der weltweiten Bedarfsermittlung über Kapazitäts-, Produktions- und Beschaffungsplanung (inklusive SAP-Einführung) bis hin zur logistischen Abwicklung am Ende der Prozesskette. Zudem ist er sehr versiert im Aufbau und der Optimierung entsprechender Geschäftseinheiten sowie der Auflösung unrentabler Strukturen. Besonders gut kennt er die Branchen Food, Automotive, Metallverarbeitung und Kontraktlogistik.

In seinem jüngsten Mandat (2023) hat der Interim Manager bei einem weltweit tätigen Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences das Demand- und Supply-Planning übernommen. In der damaligen Krisensituation gelang es ihm, in kürzester Zeit die Organisation für die internationalen Lieferketten zu gewährleisten und gleichzeitig die Planungsinstrumente sicherzustellen.

Supply Chain Management und Logistik mit unternehmerischer Initiative

Vor der Selbstständigkeit war der Interim Manager bis 2022 Geschäftsführer eines europaweit tätigen Logistikdienstleisters. In dieser Rolle hat er das Unternehmen gegründet, erfolgreich ausgebaut und durch mehrere Restrukturierungen geführt, unter anderem mit der Betriebsverlagerung mehrerer Standorte und der Schließung eines Logistikzentrums in Frankreich.

Zu den besonderen Stärken des Interim Managers gehören die Identifikation von Prozessschwächen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.

Häufig halten Stakeholder an Altbewährtem fest und halten Alternativen für fragwürdig. Hier spricht der Interim Manager eine klare Sprache und setzt für notwendige erachtete Veränderungen konsequent um. Dank guter Argumente und einer offenen Kommunikation auf Augenhöhe ist er in der Lage, die Beteiligten in diesen Veränderungsprozessen zu überzeugen und mitzunehmen. Auch dank seines kooperativen Führungsstils gelingt es ihm, Aufgaben im Team zu lösen und umzusetzen. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die strategische Ebene, sondern arbeitet auch operativ an der Umsetzung von Maßnahmen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

561_2268_aufbau_logistikuntern_metallverarbeitung

Aufbau eines neuen Logistikunternehmens in einer Holding

Ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Metallverarbeitung stand vor der Herausforderung, seine Logistik an starkes Wachstum anzupassen...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals