Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim CRO baut Brücken in die Zukunft und zur IT

  • Restrukturierung und Krisenmanagement im Mittelstand
  • M&A von Due Diligence bis Neuausrichtung
  • Business-Intelligence- und ERP-Systeme

„Als Interim CRO baue ich Brücken – sowohl in die Zukunft als auch zur IT.“

Qualifikationen

Diplom-Kaufmann 🞄 Bankkaufmann 🞄 Fremdsprachen: Englisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse), Japanisch (Grundkenntnisse)

Branchen

Groß- und Einzelhandel 🞄 E-Commerce 🞄 Medien 🞄 Fashion

Stationen

HSE (Homeshopping Europe) 🞄 Hamm-Reno-Group 🞄 CBR Fashion Operations 🞄 SAP 🞄 MAN 🞄 AstraZeneca 🞄 Bacardi 🞄 Steria Mummert Consulting

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager kommt vor allem als Interim CRO, Restrukturierungsberater, Projektmanager und Management-Coach zum Einsatz. Daneben erstellt er mit Partnern regelmäßig Commercial Due Diligences, insbesondere in TIMES-Branchen.

Neben seiner umfassenden kaufmännischen Kompetenz hat er sich bereits früh einen technologischen Schwerpunkt erarbeitet. Das prädestiniert ihn dafür, in Projekten erfolgreich als Brückenbauer zwischen Fachbereichen und IT zu agieren. So hat er bereits vor über 20 Jahren Software für das Online-Bewerbermanagement entworfen, in Kooperation mit Bertelsmann Videokonferenzen im internationalen Recruiting von High Potentials etabliert, Top-100-Unternehmen bei der Auswahl von Telekommunikationsdienstleistungen beraten und viele Jahre komplexe Softwareprojekte unter anderem in der Modeindustrie geleitet.

Am besten lässt der Interim Manager sich als Krisenmanager charakterisieren. Engagiert wird er vor allem wegen seiner ausgeprägten betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und technologischen Kompetenz in Verbindung mit Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen. Seine Vielseitigkeit ist Ausdruck eines vollständig empfehlungsbasierenden Geschäfts, das ihn immer wieder vor neue thematische Herausforderungen gestellt hat. Dabei kreiert er sehr individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden ausgerichtete Lösungen. Er wird nicht als klassischer Berater wahrgenommen, sondern als hochmotivierter Impulsgeber und Sparringspartner, der bereit ist, die Ärmel hochzukrempeln und in den Maschinenraum des Unternehmens zu gehen.

Immer wieder reagieren seine Kunden besonders positiv darauf, wie gut es ihm in kurzer Zeit gelingt, sich ein tiefes Verständnis von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu erarbeiten. Er ist sehr gut in der Lage, das Vertrauen von Teams zu gewinnen und auf dieser Basis gemeinsam Projekte erfolgreich zu gestalten.

Seine Kunden schätzen zudem seinen emphatischen Umgang mit Mitarbeitenden und Führungskräften sowie die Fähigkeit, auch mit schwierigen Charakteren eine gute Arbeitsbeziehung aufzubauen und deren Potenziale zu aktivieren. Immer häufiger nimmt er in seinen Projekten inzwischen die Rolle als Mediator zwischen Management und Gesellschaftern ein, wenn Unternehmenskrisen zu Vertrauenskrisen zwischen den Beteiligten führen.

Sein Fokus hat sich im Laufe der Jahre von den Großkonzernen zum Mittelstand verschoben. Hier schätzt er Unternehmertum, Entscheidungsfreude, flache Hierarchien und große Gestaltungsfreiräume.

Der Interim Manager ist bereits seit seinem Studium selbstständig tätig und hat dabei immer wieder mit namhaften Unternehmensberatungen kooperiert und schrittweise seine Kompetenzfelder erweitert. Daneben war er auch als Unternehmensgründer erfolgreich und hat eigene Managementerfahrung gesammelt.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

569_2276_corona_großhaendler_elektronik_krise

Coronakrise: Interim CRO bei einem Elektronik-Großhändler

Die Tochtergesellschaft einer großen Handelsgruppe war in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das im Elektronikbereich (B2B) tätige Unternehmen war zunächst über Jahre hinweg kontinuierlich ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals