Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim CFO stellt Unternehmen krisensicher auf und Produktionen nachhaltig um

  • Interim CFO: Finanzstrategie, Treasury und ganzheitliches Risk Management
  • Finanzierung mit Optimierung der Eigenkapitalrentabilität
  • CFO-Prozessmanagement: Bilanzierung, Controlling und Treasury

„Als Interim CFO stelle ich Unternehmen krisensicher auf und Produktionen nachhaltig um.“

Qualifikationen

Diplom-Kaufmann 🞄 International MBA (Hartford) 🞄 Expertentrainings: SAP ERP, S4/HANA, Module SAP CO, FI, TRM 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Französisch

Branchen

Automobil 🞄 Chemie 🞄 Energie (inkl. erneuerbare Energie und Netze) 🞄 Finanzdienstleistungen 🞄 Herstellung von Hochleistungswerkstoffen 🞄 Anlagen- und Maschinenbau

Stationen

Über Interim Mandate keine Angaben aufgrund der Vertraulichkeit
Festanstellungen: Commerzbank Corporates & Markets 🞄 Daimler AG 🞄 Marsh 🞄 Swiss Re 🞄 XL Insurance Company

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein ausgewiesener Experte für Unternehmensfinanzierung. Als Interim CFO entwickelt er tragfähige maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte, die auch in Krisensituationen bestehen. Einer seiner weiteren Schwerpunkte liegt darin, Unternehmen auf umweltfreundliche Produktion umzustellen und die damit verbundenen Potenziale für die Unternehmensbilanz zu heben.

Der Interim Manager ist sehr erfahren darin, Defizite im CFO-Management schnell zu erkennen und abzustellen. So vermeidet er Finanzierungsrisiken, die – gerade in Krisenzeiten – den Fortbestand des Unternehmens gefährden können.

Der Interim Manager verbindet weitreichende Erfahrung in Bilanzierung, Treasury und Risk Management. Er stimmt Laufzeiten von Kapitalverwendung (Produktion und Investitionen) und Kapitalherkunft (bilanzielle und außerbilanzielle Finanzierung) optimal aufeinander ab. Er findet und kombiniert die Finanzierungsarten, deren Kosten sich unterhalb der Rentabilität des Unternehmens bewegen.

Mit der Umsetzung eines derart maßgeschneiderten Kapitalmanagementansatzes legt er den Grundstein für krisenbeständigen Geschäftserfolg. Die Facetten der vom Interim Manager initiierten Optimierungen umfassen effizientes Controlling, die Verbesserung der Treasury-Prozesse und die Steigerung des Unternehmensergebnisses. Im Vergleich zu den Kosten des Mandats hat er wiederholt Einsparungen von 1.000 Prozent realisiert.

In unmittelbarer Folge seiner Einsätze steigt die Eigenkapitalrentabilität. Diese Vorgehensweise erhöht zudem die Wahrnehmung und Rating-Bewertung des Unternehmens am Kapitalmarkt, wodurch sich Kapital für weiteres Wachstum zu attraktiveren Konditionen erschließt. 

Aktuelle Entwicklungen, die einen entscheidenden Einfluss auf die finanzielle Unabhängigkeit haben, greift der Interim Manager zum Vorteil seines Mandanten auf. Ein derart zentrales Thema ist die Umstellung auf eine umweltfreundliche Produktion (ESG). Im Rahmen seiner Tätigkeit verbindet der Interim Manager die technischen Gegebenheiten und den daraus resultierenden Investitionsbedarf mit den von den Kapitalgebern erwarteten Effekten auf die Umweltbilanz und stellt so die langfristige Finanzierbarkeit des Unternehmens am Kapitalmarkt sicher.

Die tägliche Arbeit des Interim Managers ist gekennzeichnet von einer kreativen und konstruktiven Zielerfüllung innerhalb des gesetzten Budgets. Ausgeprägte Loyalität zum Mandanten (trotz des Einsatzes auf begrenzte Zeit) und ein nachhaltiger Know-how-Transfer ins Unternehmen sind ihm besonders wichtig.

Seit Beginn seiner Interim Tätigkeit 2011 konnte der Interim Manager 15 Mandate als Interim CFO mit Einsatzdauern zwischen sechs und 18 Monaten (in der Pandemie „remote“) erfolgreich abschließen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals