Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim CEO für Neuausrichtung von KMU im Maschinenbau

  • Interim CEO: Wachstum und Neuausrichtung im Maschinenbau (KMU)
  • Transformation und General Management in Engineering und Produktion
  • Business Development: Produkt- und Vertriebsstrategien (B2B)

„Als Interim CEO richte ich Maschinenbau-KMU neu aus.“

Qualifikationen

Langjähriger Senior Executive 🞄 Dipl.-Ing. (TU München): Verfahrenstechnik 🞄 Vertriebsmanagement (ESMT) 🞄 Effective Management (St. Gallen Business School) 🞄 Unternehmensführung (Malik-Management St. Gallen) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Maschinenbau 🞄 Luft- und Klimatechnik

Stationen

LTG AG 🞄 GEA Group 🞄 BerlinerLuft

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Spezialist für die strategische und operative Neuausrichtung von mittelständischen Maschinen­bau-Unternehmen. Als erfahrener Executive (CEO, Geschäftsführer) entwirft er nachhaltige Strategien für (internationales) Wachstum ebenso wie er Unternehmen sicher durch Krisen oder Veränderungen führt. Mit seiner umfassenden Vertriebsexpertise platziert er Produkte und Innovationen erfolgreich in alten und neuen Märkten. Und als Diplom-Ingenieur versteht er sich besonders gut auf Engineering und Produktionsabläufe sowie erklärungsbedürftige Produkte und Tech­nolo­gien.

Nachhaltige Umsatz- und Ergebnissteigerungen erzielt der Interim Manager nicht nur durch die Optimierung von Geschäftsprozessen und Produktionsabläufen. Auch die Entwicklung neuer Produkt- und Geschäftsfelder zählt zu seinen Stärken. Mit seinem technischen Verständnis und dem geschulten Auge für neue Märkte initiiert er Projekte sowohl in Entwicklung, Produktmanagement und Engineering als auch in Vertrieb und Marketing – und treibt diese Initiativen umsichtig und mit Durchsetzungskraft voran.

Der Interim Manager ist eine praxisorientierte Führungskraft mit unternehmerischer Denke. Er weiß aufgrund seiner umfassenden Erfahrungen im General Management um die Bedeutung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit an den entscheidenden Schnittstellen. Mit seiner Erfahrung verknüpft er Führung, Vertrieb, Technik und Produktion zu einer schlagkräftigen Einheit mit effizienten Management- und Kommunikationsstrukturen.

Mit sicherem Auftreten, ausgeprägter Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hoher sozialer und interkulturelle Kompetenz eignet er sich bestens für anspruchsvolle Führungs- und Managementaufgaben, insbesondere in Reorganisations- und Transformationsprojekten. Zudem ist er aufgrund seiner diversen Tätigkeiten in der Öffentlichkeits- und Verbandstätigkeit darin geschult, die Interessen seiner Auftraggeber auch nach außen wirksam zu vertreten.

Der Interim Manager war vor dem Wechsel in die Selbstständigkeit mehr als zehn Jahre lang CEO und CSO in einem mittelständischen Unternehmen für Raum- und Prozesslufttechnik (180 Mitarbeitende, 30 Millionen Euro Umsatz). Seine internationale Erfahrung vertiefte er in dieser Zeit auch als Chairman der Tochtergesellschaften in den USA und Italien. Davor war er Mitglied des Extended Board und Vice President im Bereich Heating, Ventilation und Air Conditioning (HVAC) eines börsennotierten Industrieunternehmens (über 300 Millionen Euro Umsatz), verantwortlich für Technologie und Produktion an neun Standorten mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden, unter anderem in Österreich, Schweden, UK, der Tschechischen Republik und der Türkei. In dieser Rolle leitete er außerdem das Engineering und den zentralen Einkauf des Bereichs.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals