Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Finance Executive für Kostenkontrolle und profitables Wachstum

  • Interim CFO, Kaufmännischer Geschäftsführer und Head of Controlling
  • Joint Ventures und M&A-Projekte (China, USA, Europa)
  • Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsberater

„Die besten Ergebnisse entstehen oft im Einvernehmen. Aber manchmal sind harte Entscheidungen notwendig. Ich biete beides: engagierte Teamarbeit und klare Führung.“

Qualifikationen

Diplom-Wirtschaftsingenieur · Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsberater (IFUS) · SAP Expert Trainer · Auslandserfahrung: China, Tschechien, USA · Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch

Branchen

Automotive-Zulieferer (Tier 1, Tier 2) · Maschinen- und Anlagenbau · FMCG

Stationen

Cumi Awako Abrasives · BE Aluschmiede · Kromberg & Schubert · BMZ Group (Stihl) · Keller HCW · Changzhou Globe (Stihl) · Knorr-Bremse · Carbon Rotec · Aixtron China · Körber Schleifring (Shanghai) · Heidelberger Druckmaschinen · Bremer Vulkan · Andersen Consulting (Accenture) 

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein auslandserfahrener Experte für das profitable Wachstum von Produktionsunternehmen – in international agierenden Konzernen, großen KMU und Private-Equity-Häusern. Als Kaufmännischer Geschäftsführer, Interim CFO oder Head of Controlling ist er Experte für effiziente Kostenkontrolle und die Optimierung von Wertschöpfungsketten. Zudem versteht sich der zertifizierte Restrukturierungs- und Sanierungsberater bestens darauf, Unternehmen aus Krisensituationen zu führen und notleidende Projekte zu retten. Darüber hinaus bietet er seinen Auftraggebern umfassende Expertise für M&A-Transaktionen und Post-Merger-Integrationen. Komplettiert wird sein Portfolio durch ausgeprägte Kompetenzen in der Einführung und Optimierung von ERP-Systemen. 

Die Branchenschwerpunkte des Finance Managers liegen im Automotive-Bereich (Automobilzulieferer), im Maschinen- und Anlagenbau sowie auf Konsumgütern (FMCG). Er ist mit den komplexen Matrixorganisationen börsennotierter Konzerne ebenso vertraut wie in der Zusammenarbeit mit Familienunternehmern oder Private-Equity-Investoren (Family Offices).

Der Interim Manager strebt Mandate als Interim CFO, Kaufmännischer Geschäftsführer oder Head of Controlling im internationalen Kontext an, auch im Ausland. 

Interim Geschäftsführer und CFO mit internationaler Erfahrung in China und den USA

Der Interim Manager ist seit 2014 selbstständig. Bis 2025 hatte er zwölf Mandate erfolgreich abgeschlossen, davon zwei in China und zwei in Tschechien. In einem seiner jüngsten Mandate ist er sehr kurzfristig als Senior Director Finance und Controlling bei einem deutschen Schleifmittelhersteller eingesprungen, um für den fälligen Jahresabschluss das Testat einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu sichern und so das Vertrauen der Investoren zu bewahren. Davor begleitete er als Interim CFO eine komplexe M&A-Transaktion im Auftrag des Private-Equity-Gesellschafters, um den Verkaufsprospekt vorzubereiten und mögliche Investoren vom großen Potenzial des Automobilzulieferers zu überzeugen.

2020 führte er für das Family Office der Stihl-Gruppe als Interim Global CFO das 21-köpfige Finance-Team eines international agierenden Joint Ventures (Werke in Europa, China und den USA). In Verhandlungen mit Banken und Private-Equity-Investoren gelang es ihm, die Eigenkapitalposition des Unternehmens deutlich zu verbessern und so das starke internationale Wachstum zu finanzieren. In China (Changzhou) zeichnete er während eines einjährigen Einsatzes als Global Interim CFO dafür verantwortlich, ein weiteres Joint Venture der Stihl-Gruppe (500 Millionen Dollar Umsatz, 4.000 Mitarbeitende) umfassend zu transformieren und den gesamten Finanzbereich weltweit neu aufzustellen. Eine Aufgabe, an der zuvor mehrere Interim Manager gescheitert waren.

Leiter Mergers & Acquisitions und Senior Consultant für internationale IT-Projekte 

Vor der Selbstständigkeit war der Interim Manager in mehreren Unternehmen der Automotive-Industrie sowie des Maschinen- und Anlagenbaus als Finance Director, CFO, Kaufmännischer Geschäftsführer oder Kaufmännischer Leiter tätig. In fünf Jahren als Leiter Mergers & Acquisitions eines deutschen M-DAX-Unternehmens (34 internationale Akquisitionen, vier De-Investments) vertiefte er die Kompetenzen, die er zuvor unter anderem als Senior Consultant für internationale IT-Projekte und SAP Expert Trainer eines internationales IT-Consulting-Unternehmens unter Beweis gestellt hatte.

Zu den besonderen Eigenschaften des Interim Manager zählt, auch in fachlich wie menschlich komplexesten Lagen konzentriert und konsequent auf das gesteckte Ziel hinzuarbeiten. Sein Führungsstil ist kooperativ. Teamarbeit hält er für eine unerlässliche Säule des Erfolgs seiner zahlreichen Mandate. Seine Kommunikation gestaltet er stets wertschätzend. Gleichzeitig bleibt er in der Sache konsequent und ist jederzeit bereit, harte Entscheidungen durchzusetzen. Die Motivation des Interim Managers ist auch geprägt von seiner Freude an komplexen Herausforderungen und interkulturell geprägtem Arbeiten. Auf internationale Einsätze (China, USA, Europa) ist er mit seiner langjährigen Auslandserfahrung und seiner Mehrsprachigkeit (Englisch, Französisch, Spanisch) bestens vorbereitet.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals