Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für Vertrieb, Projekt- und Produktmanagement (Automotive, EU, Asien)

  • Leitung in Vertrieb, Projekt- und Produktmanagement (regional und global)
  • Anspruchsvolle Spezialprojekte: Krisenmanagement und Restrukturierung
  • Business Development, Vertriebs- und Produktstrategie, Kooperationen und Joint Ventures

„Als Experte für Vertrieb, Projekt- und Produktmanagement unterstütze ich Automotive-Unternehmen in der EU und in Asien.“

Qualifikationen

Diplom-Wirtschaftsingenieur (Maschinenbau) 🞄 Agile Scrum Master 🞄 REFA-Zertifikat 🞄 Auslandserfahrung: China 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automotive 🞄 Automobilzulieferer 🞄 Elektronik 🞄 Elektromechanik 🞄 Kunststoff 🞄 Metall 🞄 Maschinen- und Anlagenbau

Stationen

Robert Bosch 🞄 KEIPER RECARO 🞄 Keiper 🞄 Keiper Shanghai 🞄 Johnson Controls 🞄 ADIENT 🞄 Walter Söhner

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein ausgesprochener Spezialist mit umfassender Expertise in Vertrieb, Projekt- und Produktmanagement. Hier verfügt er über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung mit Kunden aus Automotive und anderen Industriebereichen.

Der Diplom-Wirtschaftsingenieur mit technischem Schwerpunkt Maschinenbau hatte es dabei mit sehr unterschiedlichen, stark erklärungsbedürftigen Produkten zu tun (elektronische Benzineinspritzsysteme, automobile Sitzstrukturen und Mechanismen aus Metall, elektro-mechanische Kunststoffspritzguß-Hybridbauteile). Er ist er sowohl mit globalen Konzernen als auch mit mittelständischen Familienunternehmen bestens vertraut.

Sein Geschäft hat er von der Pike auf gelernt. Er kennt das komplette operative und strategische Aufgabenspektrum über alle Hierarchiestufen hinweg, bis hin zur Bereichsleitung und als Mitglied der Geschäftsleitung. Er liefert Lösungen aus der Praxis für die Praxis. Sein Ansatz lautet: No Rocket Science, denn Unternehmen in der Krise benötigen schnelle, pragmatische Unterstützung und keine raketenwissenschaftlichen Lösungsansätze, welche die Lage unnötig verkomplizieren.

Vertrieb und Produktmanagement: von Strategie bis operative Umsetzung

Seit 2020 ist er als Interim Manager selbstständig und unterstützt Mittelstand und Konzerne der gesamten Automobilindustrie sowie angrenzender Branchen. In seinen Mandaten geht es um den Vertrieb, das Projektmanagement und das Produktmanagement: von der Strategie bis hin zur operativen Umsetzung. Dabei übernimmt er entweder Leitungsfunktionen im Rahmen einer Vakanzüberbrückung (CSO, Bereichsleiter etc.) oder als Experte und Krisenmanager die Leitung anspruchsvoller Spezialprojekte in diesen Funktionsbereichen.

Er hat über 30 Jahre reichhaltige Erfahrungen im internationalen Business Development und in der Kooperationsanbahnung mit China, Asien und anderen Emerging Markets, inklusive der Verhandlung mehrerer Joint Ventures und Lizenzen. Unter anderem war er sechs Jahre als Expatriate in China und hat dort als Vertriebsleiter und stellvertretender Geschäftsführer den Standort mit aufgebaut und das Geschäft in der Region sehr erfolgreich entwickelt.

Ebenso lange Erfahrung hat er im Projektmanagement als erfolgreicher Leiter von unzähligen, hochprofitablen Projekten. Zudem hat er für einen Arbeitgeber bei der Erarbeitung des ersten Projektmanagement-Handbuchs mitgewirkt und als Project Director das Team für den Aufbau eines Auslandsstandorts geleitet. In zwei Unternehmen war er neben seiner Vertriebsleiter-Funktion auch für das Projektmanagement, das Team und die zugehörigen Prozesse verantwortlich.

Im Produktmanagement als drittem Tätigkeitsfeld hatte er unter anderem in einem Konzern die globale Verantwortung für das Produktmanagement, die Strategie und das Global Center of Competence einer weltmarktführenden Produktlinie. Hierzu gehörten zum Beispiel die Weiterentwicklung des Strategieplans und die Sicherstellung der Absatz- und Profitabilitätsziele, der Marktführerschaft sowie der Produkt- und Prozessstandardisierung. Ferner straffte er im Rahmen einer Post Merger Integration das redundante Produktportfolio erfolgreich.

Seine Case Studies spiegeln sein umfangreiches Erfahrungsspektrum wider. Zwei davon befassen sich mit dem Krisenmanagement in Vertrieb und Projektmanagement: einerseits der Weiterentwicklung von Team, Organisation und Prozessen und andererseits der Lösung eines toxischen Projekts. Ein weiteres Fallbeispiel beschreibt die Neupositionierung und Straffung des Produktportfolios.

Geprägt durch seinen Werdegang gibt er sich nicht mit den Gegebenheiten zufrieden, sondern will die Dinge weiterentwickeln. Sein Arbeitsstil ist geprägt von gesundem Ehrgeiz, verbunden mit sehr guten analytischen Fähigkeiten, strategischem Gespür, Gestaltungswillen, Ausdauer, Zuverlässigkeit, Präzision und hoher interkultureller Kompetenz. Er pflegt einen kooperativen Führungsstil, mit kaskadierten Zielen und situativem Feedback, der sich durch Respekt, Vertrauen, Wertschätzung und Authentizität auszeichnet.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals