Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist Experte für Operational Excellence in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Als erfahrener Produktions- und Werksleiter verfügt er insbesondere über umfassende technische Expertise in Fertigungstechnologien wie Spritzguss, Extrusion, Extrusionsblasformen, Roto-Moulding, Schäumen und Recycling. Er hat wiederholt erfolgreich dazu beigetragen, Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher zu machen. Der Diplom-Ingenieur übernimmt vorzugsweise Mandate als COO oder Werks- und Produktionsleiter in mittelständischen Unternehmen. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden Aufgaben im Projektmanagement, beispielsweise beim Aufbau und der Verlagerung von Produktionsstandorten sowie bei der Implementierung komplexer Fertigungsanlagen.
In seinem jüngsten Projekt (2022/2023) hat der Interim Manager die Post Merger Integration eines vormals familiengeführten Unternehmens in einen internationalen Konzern erfolgreich umgesetzt. Gleichzeitig optimierte er die Produktion durch Einführung eines KPI-Systems, Lean Management und Kaizen-Prozesse. Davor war er Projektleiter für den Aufbau einer Kabelfertigung (Greenfield-Projekt) bei einem Automotive-Zulieferer in Deutschland (2021/2022). Seine Tätigkeit reichte von der Standortauswahl über die Planung und Installation der Infrastruktur bis hin zur Inbetriebnahme und dem Hochlauf der Serienfertigung.
Seine Kompetenzen im Operation Management und in Methoden der Operational Excellence (Lean, Kaizen) hat der Interim Manager als CEO, Geschäftsführer, Werksleiter und selbstständiger Unternehmer immer weiter ausgebaut. Nachhaltige Kostensenkungen und Steigerungen der Profitabilität durch die Optimierung operativer Unternehmensprozesse erzielte er wiederholt – sowohl in internationalen Konzernen als auch in familiengeführten Unternehmen des Mittelstands.
Auch aus diesen Tätigkeiten weiß der Interim Manager sehr gut, dass nur eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Teamwork zum Erfolg führen. Zur nachhaltigen Kostensenkung und Steigerung der Profitabilität bindet er Fachbereiche wie Einkauf, Logistik, Produktion, Industrial Engineering, Qualitätssicherung und Projektmanagement von Anfang an in die Lösungsfindung ein. Auftraggeber haben ihn bereits wiederholt zu Lieferanten entsendet, um dort Operational Excellence zu implementieren.
Durch seine analytische Herangehensweise erkennt der Interim Manager Schwachstellen und Potenziale sehr rasch und leitet daraus Verbesserungsziele ab. Durch seine ausgeglichene und zielorientierte Art sowie den wertschätzenden Umgang mit Teams kann er diese für die gemeinsame Arbeit zur Zielerreichung begeistern. Seine Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen ist dabei ein wesentlicher Faktor.