Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für effizienten Kundenservice und exzellente Kundenerlebnisse

  • Exzellente Kundenerlebnisse in effizienten Service-Organisationen
  • CRM-Lösungen (z. B. Salesforce) für Vertrieb und Service
  • Post-Merger-Integrationen (Unternehmensteile und Kundenstämme)

„Ich sorge für effizienten Kundenservice und schaffe exzellente Kundenerlebnisse.“

Qualifikationen

Diplom-Kaufmann (Uni) 🞄 Groß- und Außenhandelskaufmann (IHK) 🞄 PRINCE2 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Versandhandel 🞄 Informationsmanagement 🞄 Logistik

Stationen

Iron Mountain Deutschland 🞄 Recall Deutschland 🞄 Otto Group

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für exzellenten Kundenservice. Deshalb bezeichnet er sich als Kundenversteher. Für den Diplom-Kaufmann und zertifizierten Projektmanager ist Kundenservice viel mehr als Fallzahlen und Prozesse. Wo andere Unternehmen Kundenanfragen nur bearbeiten, schafft er ein umfassendes exzellentes Kundenerlebnis, das darüber hinaus auf effizienten und klaren Prozessen beruht. Der Experte übernimmt Aufgaben als Interim Manager und Berater.

Kunden zu verstehen, ist sein Leitmotiv –  im doppelten Sinne: Einerseits geht es darum, die Anforderungen seiner Auftraggeber zu verstehen, um die genau passende Lösung zu erarbeiten und umzusetzen. Andererseits versteht er sich darauf, die Bedürfnisse der Kunden des Auftraggebers zu durchdringen, um diese zu begeistern. Denn begeisterte Kunden sind treue Kunden, zufriedene Kunden hingegen kündigen.

Die Kernkompetenzen des Interim Managers liegen im Aufbau, der Optimierung und der Führung von Kundenservicebereichen mittelständischer Unternehmen und der Einführung von Software- und Telekommunikationslösungen für Kundenservices (z. B. Saleforce). Er versteht sich darüber hinaus sehr gut auf die Integration kundennaher Bereiche wie Vertragsmanagement und Tendermanagement sowie Post-Merger-Integrationen. Gute Kenntnisse des Operativen sowie von Vertrieb und Controlling ermöglichen ihm ganzheitliches und bereichsübergreifendes Denken. Zudem profitieren seine Auftraggeber von der Erfahrung aus internationalen (EU/US) Projekten mit länderübergreifenden Service-Standards.

Er überzeugt einerseits durch sehr strukturiertes, zielorientiertes Vorgehen und andererseits durch klare Kommunikation und ausgeprägter sozialer Kompetenz. Sein sehr pragmatischer Arbeitsstil ermöglicht es ihm in herausragender Weise, einerseits Bewährtes zu stärken und auszubauen sowie andererseits neue überzeugende Lösungen umzusetzen. Die ihm anvertrauten Teams motiviert er zu hervorragenden Leistungen.

Seine persönlichen Stärken liegen im Umgang mit Menschen – Kunden, Mitarbeitenden und Management-Kollegen gleichermaßen – und der Fähigkeit, mit jedem die Basis für die gemeinsame Arbeit zu finden. Seine persönliche Leidenschaft für die Begeisterung von Kunden überzeugen Mitarbeitende und Führungskräfte gleichermaßen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals