Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für Digitalisierung im Vertrieb (ERP, CRM, BI)

  • Globales Business Development (insb. Faserverbundwerkstoffe, Automotive)
  • Interim-Vertriebsleiter für komplexe Industrieprodukte
  • Vertriebsdigitalisierung: CRM- und BI-Systeme

„Als Experte für Vertriebsdigitalisierung kenne ich mich mit ERP, CRM und BI bestens aus.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur Maschinenbau (RWTH Aachen) 🞄 CRM: SAP C4C 🞄 BI: Microsoft Power BI

Branchen

Kunststoffverarbeitung (Faserverbundwerkstoffe, CFK, GFK) 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Automobil-Zulieferer 🞄 Flugzeugbau 🞄 Elektrotechnik (Batterien, Motoren)

Stationen

Von Roll 🞄 Avanco (xperion) 🞄 GBT 🞄 Balcke Dürr

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für Business Development und Vertriebsoptimierung. Vor seinem Hintergrund als auslandserfahrener Vertriebsvorstand, Bereichsleiter und Geschäftsführer bei Kunststoff-Unternehmen strebt der Diplom-Ingenieur Maschinenbau Mandate und Projekteinsätze in entsprechenden Rollen an. Zu den besonderen Stärken des Interim Managers zählt seine Expertise in der Vertriebsdigitalisierung – von ERP- und CRM-Systemen bis hin zur Einführung und Optimierung von Business-Intelligence-Systemen. Der Branchenschwerpunkt des Interim Managers liegt im Maschinenbau und der Automobilindustrie, und hier insbesondere bei Faserverbundwerkstoffen.

Der Interim Manager verfügt über exzellente analytische Fähigkeiten und das Handwerkszeug, vertriebliche Abläufe und Strukturen auch in global aufgestellten Konzernen zu durchleuchten und transparent in geordnete, akzeptierte digital unterstützte Prozesse zu überführen. Mehrfach hat er CRM- und ERP-Systeme sowie daran angebundene Produktkonfiguratoren und BI-Systeme in Unternehmen eingeführt und dabei weitgehend die vorhandenen Möglichkeiten der Software ausgenutzt, anstatt auf individuelle Programmierungen zu setzen.

Eine prägende Schule im Business Development wie auch für das Prinzip des Value Add Selling waren fünfzehn Jahre, in denen er Premium-Komponenten aus Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen (CFK) in Europa, den USA und Japan in den Maschinenbau und an OEM in der Automobilindustrie verkaufte. Aus seinen Auslandseinsätzen bringt der Interim Manager überdurchschnittliche interkulturelle Kompetenzen mit.

Persönlich ist er eine resiliente Persönlichkeit, die auch in kritischen Situationen Ruhe ausstrahlt und Orientierung bietet. Er arbeitet gerne in internationalen Teams, die zu fordern und zu fördern er versteht und seine Freude daran hat, funktionierende, erfolgreiche Strukturen zu entwickeln. Sein Arbeitsstil ist pragmatisch, zupackend und konkret.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals