Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für digitale Innovation und Transformation

  • Digital erweiterte Geschäftsansätze und Geschäftsmodelle
  • Neugeschäft auf Basis von KI, ML, Daten, IIoT und Additive Manufacturing
  • Schlanke, agile Steuerung von Projekten, Programmen und Organisationen

„Ich bin Experte für digitale Innovation und Transformation.“

Qualifikationen

Diplom-Physiker 🞄 MBA 🞄 Scrum/Large-Scale Scrum (Agile) 🞄 PMP (klassisches Projektmanagement) 🞄 Management von Innovationen 🞄 Patentschutz 🞄 Produkt- und Softwareentwicklung 🞄 AI/ML 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

IT 🞄 Software 🞄 Maschinenbau 🞄 Additive Manufacturing & 3D-Druck 🞄 Optik & Optoelektronik 🞄 Medizintechnik 🞄 Automotive 🞄 Film & Medien 🞄 Beratung

Stationen

ARRI AG 🞄 EOS (Electro Optical Systems) 🞄 Webasto-Edscha 🞄 Evonik Industries AG 🞄 Siemens AG 🞄 IRIDAS (Adobe) 

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Kernkompetenz des Interim Managers ist es, Geschäftsmodelle ins Digitale zu differenzieren. Er unterstützt Firmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie mittelständische Technologieunternehmen darin, Potenziale digitaler Technologien zu identifizieren und in nachhaltige Wettbewerbsvorteile umzusetzen. Mit seiner Expertise ist der Interim Manager der ideale Partner für Unternehmen, die mit digital-erweiterten Innovationen ihre Differenzierung vorantreiben und zukunftsfähig werden wollen.

Der Physiker mit MBA übernimmt Führungsaufgaben an der Schnittstelle von digitaler und analoger Welt. Hierzu zählen beispielsweise die Entwicklung und Realisierung digital-erweiterter Geschäftsmodelle auf Basis von Daten, künstlicher Intelligenz und Machine LEarning sowie die Digitalisierung und Automatisierung zentraler Wertschöpfungsprozesse. Der Auf- und Ausbau neuer Geschäfte, beispielsweise mit intelligenten, vernetzten IIoT-Lösungen und digitalen Zwillingen, sowie die Anpassung des zugehörigen Ökosystems für Innovation und Wertschöpfung sind ebenso Schwerpunkte des Interim Managers.

Beim Innovieren neuer Geschäftsmodelle hat er deren Schutzfähigkeit (Patentierbarkeit) ebenso im Blick wie die strategische Positionierung im Marktumfeld. Dabei führt er mit Umsicht interdisziplinäre Teams durch diesen Kreativprozess hindurch. Implementierungsprojekte leitet er gesamtheitlich, um die erfolgsrelevanten Aspekte optimal miteinander zu verzahnen: Technologie, Markt, Organisation. Entsprechend den Erfordernissen des neuen Geschäfts macht er Arbeitsprozesse agiler. Darüber hinaus passt er Strukturen im Sinne offener Innovations- und Wertschöpfungsnetzwerke an.

Physiker mit MBA und einem breiten Branchen-Hintergrund

Der Interim Manager verfügt über mehr als 20 Jahre professionelle Erfahrung an der Schnittstelle von Technologie und Business – in Tätigkeiten bei Hidden Champions sowie in Konzernen und international erfolgreichen Start-ups.

Beispielsweise zählen zu seinen bisherigen Erfolgen: Durch intelligente Nutzung von Data and Advanced Analytics trug er wesentlich zur Differenzierung eines Unternehmens als globaler Technologieführer im industriellen 3D-Druck bei. Ebenso baute er für einen Hidden Champion erfolgreich ein neues Geschäftsfeld für digitale Systeme mit auf. Das von ihm mitentwickelte und vermarktete neue Digitalprodukt setzte sich als Industriestandard durch. Insbesondere beschleunigte es den Übergang der gesamten Branche zum volldigitalen Produktionsprozess. Daher gilt es als Wegbereiter der digitalen Transformation in der Kinofilm-Industrie.

Der Interim Manager hat fundierte Praxisexpertise in Projektmanagement, Software-Entwicklung, Produktmanagement, Go-to-Market und im Umgang mit Patenten. Insbesondere verfügt er über fundiertes methodisches Know-how im Innovationsmanagement. Seine breiten Branchenerfahrungen setzt er für Cross-Industry-Innovationen ein. Seine Erfahrungen mit Start-ups befähigen ihn, die Vorteile ihrer Arbeitsweise und Innovationskultur für mittlere Unternehmen und Konzerne nutzbar zu machen.

Er zeichnet sich durch seine Leidenschaft aus, Chancen für Differenzierung und Wachstum zu schaffen und Neues zum Erfolg zu führen. Dabei sieht sich als Brückenbauer zwischen Technologie und Geschäft, der die Menschen mitnimmt.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals