Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist eine stark unternehmerisch geprägte Führungskraft mit Schwerpunkt auf der Skalierung von Entwicklungsabteilungen und Software-Produkten im B2B-Umfeld. Als Führungskraft hat er wiederholt maßgeblich erfolgreich dazu beigetragen, Software-Hersteller auf ein neues Level zu bringen.
Obwohl er kein Programmierer, ist der promovierte Informatiker nahe an der Technik – und damit bestens geeignet, um Teams, Prozesse und Technologieplattform in der Software-Entwicklung auf Wachstum auszurichten. Das reicht von der Skalierung von Teams und Prozessen über die technische Erneuerung von Bestandsprodukten (insbesondere für den Übergang in die Cloud) bis hin zur Optimierung und Straffung des Produkt-Portfolios. Seine Branchenschwerpunkte liegen in der Digitalisierung des ÖPNVs und internationalen Lieferketten.
Internationale Projekte für Produktentwicklung und Cloud-Betrieb
In seinem jüngsten Projekt hat der Interim Manager als Geschäftsführer und Chief Technology Officer (CTO) die Produktentwicklung und den Cloud-Betrieb einer Suite von Software-Produkten für internationale Lieferketten in der Öl-, Gas- und Chemie-Industrie neu ausgerichtet. Davor hat er als Bereichsleiter bei einem Systemhaus für Software-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr die Agilisierung der Entwicklungsabteilung und die Cloud-Transformation der Bestandsprodukte verantwortet sowie diverse internationale Projekte gesteuert, unter anderem für Verkehrsunternehmen in Deutschland, UK, Ungarn und in den Niederlanden.
Von der Gründung eines Start-ups für die Entwicklung intelligenter Telefon- und Internet-Dienste über Geschäfts- und Bereichsleitungen in der Electronic-Design-Automation-Industrie und im ÖPNV bis hin zum Interim Manager (seit 2023): Der Experte bietet Auftraggebern mehr als 25 Jahre Erfahrung als unternehmerische Führungskraft in der Software-Entwicklung für verteilte geschäftskritische Anwendungen.
Der Interim Manager arbeitet gerne hands-on. Er pflegt einen kooperativen Führungsstil, kann bei Bedarf aber auch die Richtung vorgeben. Seine Kommunikation ist Stakeholder-gerecht und auf Augenhöhe, immer mit Klarheit und Transparenz. Mitarbeitende und Vorgesetzte nehmen ihn stets als Führungskraft mit Vorbildfunktion wahr: authentisch, analytisch, umsatzstark und verlässlich.