Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager besitzt ausgewiesene Expertise in den Feldern Corporate Communications, interne Kommunikation sowie der Kommunikation in Sondersituationen (Change, Integration, Veränderung, Krise). Er ist branchenübergreifend im Einsatz – mit Schwerpunkten in den Bereichen Banken und Finanzen, Versicherungen, FMCG, Lebensmittel, Handel, Produktion, IT, Dienstleistung und New Economy. Als Experte auf Zeit bringt er den immens wichtigen Blick über den Tellerrand mit, von dem seine Kunden direkt, aber auch nachhaltig profitieren.
Als Experte für nachhaltige Kommunikationsstrategien (B2C und B2B) erarbeitet der Interim Manager in seinen Einsätzen Kommunikations- und PR-Strategien und setzt diese um. Er übernimmt redaktionelle Verantwortung, leitet Corporate Publishing sowie große Online- und Website-Projekte, konzipierte Kampagnen (Print und Digital) und agiert sicher in Sondersituationen (interne und externe Kommunikation in Change, Integration, Krise).
Aufgrund seiner bisherigen Tätigkeiten besitzt der Interim Manager ein hohes Agenturverständnis, insbesondere für Kundenführung und -beratung sowie Key Account Management. Langjährige Führungserfahrung und nachgewiesene Budgetverantwortung im siebenstelligen Bereich runden sein Profil ab.
Der Interim Manager ist ausgebildeter Dipl.-Betriebswirt und Wirtschaftsjournalist (Handelsblatt und Wirtschaftswoche). Er besitzt über 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmenskommunikation, sowohl auf Unternehmens- wie auch auf Agenturseite. In seiner weiteren Karriere hat er sich als zertifizierter Change Manager sowie als Professional Scrum Master und Product Owner weitergebildet.
Integrativ, einbindend, gleichermaßen strategisch versiert und hands-on – diese Merkmale zeichnen den Interim Manager aus. Er agiert im Projekt zielstrebig, agil und begeisternd. Sein empathischer Führungsstil bindet ein und nimmt mit. So gelingt es ihm, die Fähigkeiten von Mitarbeitenden und Teams im Projekt optimal zu nutzen, individuell zu fördern und zu fordern. Immer im Blick: der gemeinsame Projekterfolg.
Seine hohe Kommunikationskompetenz wird gleichermaßen von Mitarbeitenden und Geschäftsführung geschätzt. Für Letztere agiert er häufig als Berater sowie als Coach (laufend und ad hoc) in Fragen von Positionierung und Personal Branding.