Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Executive entwickelt das industrielle Chinageschäft

  • Restrukturierung im chinesisch-asiatischen Kontext
  • Unternehmensnachfolge und PMI mit interkulturellem Feingefühl
  • Mediation bei deutsch-chinesischen Handelskonflikten

„Als Executive entwickle ich für Unternehmen das industrielle Chinageschäft.“

Qualifikationen

Pragmatischer Executive mit mehr als 20 Jahren internationaler Führungserfahrung im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und China 🞄 Diplom-Betriebswirt (FH, Ostasieninstitut) 🞄 zertifizierter Mediator 🞄 Fremdsprachen: Chinesisch, Englisch

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Prüf- und Messtechnik 🞄 Werkzeugbau 🞄 Automotive (OEM, Tier 1, Tier 2) 🞄 Medizintechnik 🞄 Metall- und Kunststoffverarbeitung

Stationen

Conlab Management Consultants 🞄 Geiger+Schrage GmbH 🞄 H. Hofsäß GmbH 🞄 Eisenmann AG Parsytec AG 🞄 HMS GmbH Maschinebau

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Die interkulturelle Expertise des Interim Managers in Kombination mit seiner starken technischen Affinität macht ihn zu einer ausgezeichneten Option für Mandate als Interim Geschäftsführer und CRO oder für anspruchsvolle interimistische Beratungsprojekte im chinesischen Kontext. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Etablierung und Führung von Unternehmen in unterschiedlichen Transformationsstadien in Deutschland und China.

Der Interim Manager entwickelt für das sich rasant wandelnde Marktumfeld Chinas zielführende Strategien für Gesellschaften in Wachstums, Konsolidierungs- und Restrukturierungsphasen. Eine Facette dabei: die interkulturell feinfühlige Koordination von Post-Merger-Integrationen und die harmonisierende Mediation von Problemen in Joint Ventures oder mit Handelspartnern.

Sein erfolgreiches Wirken basiert auf seiner über den Tellerrand hinausschauenden, ganzheitlichen Unternehmensbetrachtung. Mit großem Feingefühl und Führungsqualität gelingt es ihm, Hindernisse zwischen interkulturellen Teams und Organisationen zu überwinden. Dazu trägt insbesondere sein ausgleichendes und gleichzeitig beharrliches und harmonisierendes Auftreten bei. Der Interim Manager sieht es als wichtig an, dass die Mitarbeitenden in die Gestaltung der Abläufe und Prozesse einbezogen werden.

In den von ihm geführten Tochtergesellschaften, Unternehmen und Mandaten konnte der Interim Manager zukunftsorientierte Strategien entwickeln und umsetzen – und so erfolgreich Effizienzpotenziale erarbeiten und wirtschaftlich ummünzen.  

Auch in schwierigen Veränderungen findet der Interim Manager mit beidseitiger Wertschätzung, Vertrauen und Zuverlässigkeit stets die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

495_1604_trans_china_lackfabrik_autom

Anlagenbau: Chinesische Tochter erfolgreich zum Profit Center ausgebaut

Auftraggeber des Interim Managers und China-Experten war ein mit 1.200 Mitarbeitern weltweit agierendes, mittelständisches Unternehmen ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals