Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist Experte für Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement, Arbeitsschutz- und Umweltschutzmanagement (EHS-Management). Als Spezialist für EHS-Compliance in der chemischen Industrie ist er sehr versiert darin, alle notwendigen Schutzmaßnahmen in der chemischen Wertschöpfungskette wirkungsvoll zu implementieren, zu überwachen und an aktuelle Herausforderungen anzupassen.
In seinen jüngsten Projekten hat der Experte als EHS-Leiter bei einem Chemieunternehmen beispielsweise integrierte Systeme für Planung, Überwachung und Optimierung betrieblicher Prozesse bei der Produktion von gut 26.000 chemischen Produkte eingeführt und/oder optimiert. Das umfasste auch umfangreiche Initiativen im Umwelt- und Genehmigungsmanagement, wie beispielsweise den Aufbau eines neuen Chemie-Produktionsstandorts. Außerdem hat der Interim Manager Geschäftsleitung und Belegschaft in sämtlichen EHS-Themen beraten und qualifiziert. Weitere Projekte aus dieser Zeit sind die erfolgreiche Einführung eines EHS-Softwaresystems für E-Learning sowie die Erstellung von Arbeits- und Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen. Zudem erstellte er Rechts- und Gefahrstoffkataster.
Der Interim Manager ist seit 2023 selbstständig. Davor war er unter anderem EHS-Leiter und EHS-Manager bei Chemieunternehmen wie Staub & Co. - Silbermann, Linde Gas-Therapeutik und Clariant. Der Industriemeister mit Zusatzqualifikationen als Gefahrgut- und Immissionsschutzbeauftragter bietet seinen Auftraggebern umfassende EHS-Expertise und sehr gute Kenntnis der besonders komplexen regulatorischen Vorgaben für die Chemieindustrie. Darüber hinaus versteht er sich bestens auf Gefährdungsanalysen und Risikobeurteilungen.
Die Tätigkeiten des Interim Managers im EHS-Management waren stets abwechslungsreich, oft international und bereichsübergreifend: Basierend auf diesen Erfahrungen verfügt der EHS-Experte über einen kooperativen Führungsstil. Zudem kommuniziert er stets offen und auf Augenhöhe – von der Produktionshalle bis in die Vorstandsebene.
Auch privat pflegt der Interim Manager die Teamarbeit: im Ehrenamt als Fußballtrainer und als Vereinsvorstand. Zum Ausgleich betreibt er Bergsport, joggt regelmäßig und kocht gerne.