Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Dieser Experte macht B2B-Marketing zum Gamechanger

  • Strategische und operative Neuausrichtung im B2B-Marketing
  • Optimierung im Zusammenspiel von Vertrieb und Marketing
  • Digitalisierung der Customer Journey (Social Media, Website, E-Commerce)

„Mit mir wird das B2B-Marketing zum Gamechanger.“

Qualifikationen

Siemens Leadership Excellence Programm 🞄 General Management Course (GMC) 🞄 Siemens Advanced Management Programm (S3) 🞄 EDV-Kaufmann 🞄 Direktmarketing-Fachwirt (BAW) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Elektronik 🞄 Elektrotechnik 🞄 Maschinenbau 🞄 Energiewirtschaft

Stationen

Über Interim Mandate keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit
Rittal 🞄 Siemens AG 🞄 Siemens-Nixdorf Informationssysteme AG 🞄 Nixdorf Computer AG

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein international erfahrener Marketing-Experte im B2B-Bereich. Er ist sowohl in strategisch-konzeptionellen als auch in operativen Marketingthemen unterwegs. Er übernimmt beispielsweise die Projektleitung bei der Markteinführung eines neuen Produkts und/oder bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder. Oder er unterstützt das Top-Management bei der Definition der langfristigen Unternehmensstrategie und arbeitet neben der Positionierung und den Alleinstellungsmerkmalen auch das entsprechende Storytelling (intern und extern) aus. Der Interim Manager ist ebenfalls als Coach bei der Optimierung der marktorientierten Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Marketing tätig.

Für diese Aufgaben bringt der Interim Manager umfassende Fachkenntnisse und Projekterfahrungen aus dem Produkt-, Lösungs- und Anlagengeschäft mit. Er ist in Konzernen (Siemens) ebenso zuhause wie in familiengeführten Unternehmen (Rittal).

Seine Auftraggeber fragen oft: Leistet das Marketing einen wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg? Aus Sicht des Interim Managers reicht diese Perspektive nicht aus. Er sieht im Marketing weit mehr als nur eine Supportfunktion. Er betrachtet Marketing vielmehr Business Partner und als Gameghanger. Das ist sein Anspruch. Das ist das Ziel. Jeden Tag, in jedem Projekt, in jeder Funktion und im gesamten Prozess. Von der Strategie über die Planung und die Content-Entwicklung bis hin zur Umsetzung und Erfolgskontrolle.

Der Interim Manager bringt fundierte Führungserfahrung mit – von kleinen, international arbeitenden High Performance Teams bis hin zu komplexen Strukturen mit mehr als 250 Mitarbeitenden. Er ist ein Teamplayer, neugierig, mit einer schnellen Auffassungsgabe, strategisch und operativ überzeugend. Sein kooperativer Führungsstil fordert und fördert jedes Marketingteam zugleich.

Seine bisherigen Mandate und Projekte hatten einen klaren Fokus auf technologie- und kundenorientierte Industrieunternehmen im B2B, immer im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Die Bandbreite reicht von familiengeführten Unternehmen aus dem Mittelstand bis hin zu weltweit operierenden Geschäftsbereichen in einem Konzern. Daneben gibt es Mandate und Projekte aus der Energiewirtschaft, der Beratungsbranche sowie bei Marketingdienstleistern.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals