Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

CFO und Controller mit Schwerpunkt ERP-Systeme

  • Interim CFO bei Mergern und Neuorganisationen
  • Implementierung oder Neujustierung von ERP-Systemen
  • Optimierte Finanzprozesse und Aufbau von SSC

„Als CFO und Controller liegt mein Schwerpunkt auf der Implementierung von ERP-Systemen.“

Qualifikationen

Scrum Master 🞄 Projektleiter (ERP-Implementierung und -Integration) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Pharma 🞄 Konsumgüter 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 B2B 🞄 Öffentliche Verwaltung

Stationen

Evergreen Garden Care (DE 🞄 AT) 🞄 VEOLIA 🞄 AKZO Nobel 🞄 TAKEDA 🞄 KODAK 🞄 Philips

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein ausgewiesener Experte für die Implementierung von ERP-Systemen. Darüber hinaus kennt er alle Facetten der Integration von Finanzbereichen: von M&A-Prozessen bis zur Post Merger Integration.

Ergänzend zu seinen Schwerpunktthemen beherrscht der Interim Manager selbstverständlich das große und kleine Einmaleins des Controllings. Bei Bedarf reorganisiert er Buchhaltungen ebenso wie er für aussagekräftige Reportings sorgt, die Transparenz schaffen und evidenzbasierte Entscheidungen ermöglichen.

Während seiner mehr als 25-jährigen Laufbahn als Führungskraft und Controller in internationalen Konzernen und Privat-Equity-Unternehmen hat der Interim Manager seinen Werkzeugkasten für komplexe Veränderungsprojekte immer weiter ausgebaut. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten immer wieder ERP-Projekte, die er als Projektleiter verantwortete oder als Teil des Teams vorantrieb. Als Scrum Master ist der Interim Manager mit agilem Projektmanagement ebenso vertraut wie mit klassischen Methoden.

Der Interim Manager verfügt über breit angelegte Branchenerfahrungen: von Pharma über Machinen- und Anlagenbau bis zur öffentlichen Verwaltung. Aufgrund dieser vielfältigen Erfahrungen bringt er neue Ideen und Synergien in seine Mandate ein. Zudem stellt er sein großes und belastbares Netzwerk im Bereich Finanzen gerne in den Dienst seiner Auftraggeber.

Die persönlichen Stärken des Interim Managers liegen in seiner Teamfähigkeit und dem Talent, bereichs- wie funktionsübergreifend alle Beteiligten in Veränderungsprozesse einzubeziehen. Dabei pflegt er einen pragmatischen, ergebnisorientierten und in die Zukunft gerichteten Arbeitsstil und Führungsansatz, der Teams und Führungskräfte gleichermaßen überzeugt.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals