Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Business Executive für Supply Chain, Einkauf und Merger

  • Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Supply Chain: Versorgungssicherheit bei geringeren Kosten
  • M&A-Projekte von Bewertung bis Post Merger Integration

„Ich bin Business Executive für Supply Chain, Einkauf und Merger.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur Maschinenbau 🞄 Diplom-Wirtschaftsingenieur 🞄 Zertifikate: PRINCE 2 Projektmanager, Certified Interim Manager (CIM) nach ISO 17024

Branchen

Produzierendes Gewerbe 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Automotive 🞄 Metallverarbeitung 🞄 Stahl 🞄 Elektro

Stationen

Keine Angaben aus Gründen der Vertraulichkeit

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager mit technisch-betriebswirtschaftlichem Hintergrund ist seit 1987 als selbstständiger Consultant tätig. Im Vordergrund stehen Mandate zu Prozessoptimierung, Sanierungen, Restrukturierungen, Unternehmensverkäufen, Business Development, Kostensenkungsprogrammen und Marktpotenzialanalysen. Als zugelassener Zertifizierungsberater hat er zwölf Unternehmen zur Zertifizierung nach ISO 9000 ff. geführt. Für die Treuhandanstalt hat er mehr als 20 Gutachten zur Fortführung und Privatisierungsfähigkeit von Unternehmen erstellt.

Seit 1999 ist er auch als Interim Manager im Einsatz. In verschiedenen Funktionen hat er als CEO, COO, Kaufmännischer Leiter und Bereichsleiter Führungsaufgaben übernommen. Dabei konnte er seine Expertise aus dem Beratungsgeschäft erfolgreich einsetzen. Eine seiner wichtigsten Stationen war sein Mandat als CEO eines an der Londoner Börse notierten Unternehmens nach der Übernahme durch einen deutschen Konzern und die Steuerung der Post Merger Integration. In einem ebenfalls börsennotierten Unternehmen war er als COO verantwortlich für die Steuerung von 14 Tochtergesellschaften in sieben Ländern. Vor seinem Wechsel in die Selbstständigkeit war er als angestellter Projektleiter in einem namhaften deutschen Institut für Investitionsgütermarktforschung und -beratung tätig.

Er ist ein erfahrener Experte für die Optimierung von Prozessen und Lieferketten. Dabei setzt er schon seit vielen Jahren auf digitale Lösungen, um die Abläufe schneller und kostengünstiger zu gestalten – aber auch, um Mitarbeiter-Ressourcen optimal einsetzen zu können. Diese Kompetenz hat er als interimistischer Einkaufsleiter mehrfach unter Beweis gestellt. Daneben konnte er seine Erfahrungen als Programm-Manager und Projektleiter für Optimierungen von Versorgungssicherheit und Kosteneinsparungen im Rahmen der Supply Chain einbringen.

Bei der Begleitung von M&A-Projekten verantwortete er Mandate von der Unternehmensbewertung über die Erstellung von Businessplänen bis zur Due Diligence und der Post Merger Integration.

Der Interim Manager ist seit 2004 Mitglied der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) und seit 2016 im Vorstand der DDIM.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals