Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Agile Business Coach für Organisationsentwicklung und IT PMO

  • Agile Business Coach für Organisationsentwicklung
  • Workshops und Trainings für Teamentwicklung und Konfliktlösung
  • Aufbau und Leitung von IT PMO

„Als Agile Business Coach bin ich auf Organisationsentwicklung und IT PMO spezialisiert.“

Qualifikationen

Erfahrener PMO-Experte 🞄 Zertifikate: Agile Business Coach, Scrum Master, Product Owner 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Finanzdienstleistungen 🞄 IT 🞄 Software-Entwicklung

Stationen

Deutsche Vermögensberatung

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Als zertifizierter Agile Business Coach, Scrum Master und Product Owner strebt der Interim Manager Mandate in der agilen Organisationsentwicklung an. Er fungiert dabei auf Management-Ebene als Organisationsberater ebenso wie als Coach und Begleiter von Teams und Einzelpersonen. Als erfahrener Projektleiter, Trainer und Workshop-Moderator bietet er sich außerdem für die Leitung von IT PMOs im Konzernumfeld an.

Der Interim Manager stellt Business-Agilität, also die zukunftsfähige Aufstellung von Organisationen, in den Mittelpunkt seiner Herangehensweise. Er ist fest davon überzeugt, dass am Reißbrett entworfene Change-Projekte fast immer zum Scheitern verurteilt sind. Deshalb geht er Aufgaben agil an und bezieht Führungskräfte wie Mitarbeitende von Beginn an ein. Auf diese Weise schafft er die Basis für eine engagierte und sich gegenseitig befruchtende Teamarbeit, die schnell zu bedarfsgerechten Lösungen führt.

Bei seinem langjährigen Arbeitgeber hat er als Leiter des Project Management Office über mehrere Jahre die umfassende pragmatische Projektmethodik des Finanzdienstleisters geprägt – weg vom Top-down-Projektmanagement, hin zu einer schlagkräftigen agilen Projektkultur. Er koordinierte, betreute und beriet Projekte zu Software-Entwicklung, Infrastruktur und Organisation. Zudem führte er Kollaborationstools für die Projektarbeit ein. Gleichzeitig hatte der Interim Manager großen Anteil daran, gemeinsam mit einer IT-Abteilung eine radikal neue Cloud-Strategie zu entwickeln. Daneben leitete er Initiativen für Kundenorientierung.

Aus diesen Tätigkeiten heraus entwickelte sich der Fokus auf das Thema Organisationsentwicklung. Der Interim Manager fungierte immer stärker als interner Berater und Sparringspartner, Coach und Begleiter von Teams und Führungskräften. Unter anderem förderte er die Neuausrichtung von Teams nach Umstrukturierungen, verbesserte die Zusammenarbeit innerhalb der Teams und schmiedete neue Teams zusammen – auch bei der Umstellung auf agiles Arbeiten. In diesen Prozessen agierte der Interim Manager immer öfter als interner Moderator zu Themen wie Teambuilding, Strategieentwicklung, Retrospektiven, Konfliktlösung und Zusammenarbeitsfragen.

Diese Erfahrung kombinierte der Interim Manager mit einer Zusatzausbildung als Agile Coach. 2022 startete er in die Selbstständigkeit. Auftraggeber finden in ihm einen ebenso qualifizierten wie engagierten Macher und Treiber, der empathisch und ergebnisorientiert arbeitet.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals