Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim CRO und Troubleshooter für Life-Sciences-Unternehmen

  • CRO im Life-Sciences-Bereich
  • Verkaufsdirektion Pharma, Medizintechnik und Labor
  • Krisenmanagement in disruptiven Zeiten

„Als Interim CRO agiere ich als Troubleshooter für Life-Sciences-Unternehmen.“

Qualifikationen

Studium: Chemie, Physik, Medizin, BWL 🞄 Verkaufsprozessberater 🞄 systemischer und hypnotherapeutischer Coach 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Kroatisch

Branchen

Pharma 🞄 Medizintechnik 🞄 Labor 🞄 Zeitarbeit

Stationen

Synlab 🞄 McKesson 🞄 Merck 🞄 ThermoFisher

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager hat sich über die Jahre zu einem Restrukturierungsspezialisten im Life-Sciences-Bereich entwickelt. Basis seines Denkens ist die Naturwissenschaft. Sein praktischer Erfahrungsboden ist die Absatzorganisation in der Pharma- und Medizintechnik-Industrie sowie im medizinischen Routinelabor. Seine Kernkompetenz ist mittlerweile eine andere: der Spürsinn für Organisationen im Umbruch, für Menschen in unruhigem und unsicherem Fahrwasser. Seine persönliche Mischung aus ruhiger und fester Hand sowie sein Händchen für Mensch und Organisation in der Krise zeichnen ihn als Mensch und Führungskraft aus.

Nach wissenschaftlicher Grundausbildung in Chemie, Physik, Medizin und BWL wechselte der Interim Manager in den pharmazeutischen Außendienst. Nach ersten Karriereschritten als Verkaufsleiter gründete er eine Beratungsfirma. In den ersten Jahren war er im Namen von Geschäftsbanken, Sparkassen und Volksbanken als freiberuflicher Insolvenzabwender und Sanierer tätig. 2004 wechselte er zurück in die Pharma- und Medizintechnikbranche, um so die Erfahrungs- und Wissensfelder Wissenschaft, Vertrieb sowie Restrukturierung und Sanierung miteinander zu verbinden. Seit 2005 ist er primär als Manager auf Zeit in wechselnden Unternehmungen tätig. Seine Mandate umfassen KMU ebenso wie Konzerne – mit Umsatz- und Ergebnisverantwortung bis in den zweistelligen Milliardenbereich.

Der Interim Manager ist schnell in der Analyse und in der Synthese. Er kombiniert Expertenwissen mit gesundem Menschenverstand. Seine Geschwindigkeit ergibt sich aus seiner Fähigkeit zur Fokussierung auf die wesentlichen Erfolgstreiber. Er ist gewohnt, unter Feuer zu stehen, entscheidet schnell und übernimmt Verantwortung. Seine Umgebung schätzt ihn für seinen Verstand und seine hemdsärmelig-unkonventionelle Art.

Wirkung entfaltet der Interim Manager bei seinen Mitarbeitenden durch Transparenz, demokratische Diskussionskultur und die Bereitschaft, als Führungskraft auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen – als Ausdruck der festen Überzeugung, dass das oberste Ziel einer Führungskraft die Sicherung des Unternehmens ist. Seine Maxime: Wohlwollen, Transparenz, Konsequenz.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Sanierung der deutschen Tochter eines Weltmarktführers für Laborgräte

Die deutsche Tochter eines Weltmarktführers im Bereich Laborgeräte hatte sich zu lang in ihrer marktdominierenden Rolle ausgeruht. Das Life-Science-Unternehmen im Bereich Laborgeräte (Analyzer, OEM) wirkte angestaubt. Die Strukturen hatten mit dem sich konsolierenden Markt nicht Schritt gehalten...

Interim CRO bei einem Labordienstleister in der Schweiz

Die Schweizer Tochter eines primär durch M&A-Aktivitäten geprägten europäischen Labordienstleisters war in unruhiges Wasser geraten. Die Deckungsbeiträge reduzierten sich, Kunden gingen verloren. Der Umsatz war rückläufig, der Mitarbeiterstamm fluktuierte über das Normalmaß hinaus...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals