
FAQ Interim Professionals
Was Interim Manager wissen sollten
Dieses FAQ bietet einen Überblick über zentrale Aspekte des Interim Managements und dient als Orientierung für angehende und aktive Interim Managerinnen und Manager. In den Antworten finden Sie außerdem weiterführende Links zu Blogbeiträgen, Webinaren und weiteren Angeboten der di-Akademie, Ihrem Begleiter zu mehr Erfolg im Interim Management.
Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt des Interim Managements finden Sie außerdem bei Inside Interim - dem di-Blog für Interim Professionals.

FAQ für Interim Managerinnen und Interim Manager
Bin ich als Interim Manager geeignet?
Interim Management ist nicht für jeden das Richtige, für viele aber eine profitable und erfüllende Alternative. In Abgrenzung zur klassischen Arbeitswelt ist der Interim Manager selbstständig und damit frei in seiner unternehmerischen Entscheidung. Eine Freiheit, die viele Menschen als "Befreiung" empfinden und andere orientierungslos werden lässt. Zu welcher Gruppe gehören Sie?
Tipp: Die Blogbeiträge und Webinare der di-Akademie zum Einstieg ins Interim Management helfen Ihnen dabei, die Fragen zur Eignung als Interim Manager zu beantworten.
Und noch ein Lesetipp: In diesem Blogbeitrag lesen Sie mehr über: „10 Eigenschaften, die gute Interim Managerinnen und Manager auszeichnen“
Was macht den Reiz des Interim Managements aus?
Interim Management ist für all jene attraktiv, die einerseits ein wechselndes Arbeitsumfeld mit immer neuen Aufgabenstellungen als Herausforderung und die andererseits die Ungewissheit über die Details des nächsten Auftrags als Chance für ihre persönliche Entwicklung betrachten. Darüber hinaus gibt es einen finanziellen Anreiz, ins Interim Management einzusteigen. Bei Vollauslastung können Sie Ihr Gehalt gegenüber einer Festanstellung in etwa verdoppeln. Doch der erfüllendste Reiz des Interim Managements besteht sicherlich darin, das eigene Wissen und die berufliche Erfahrung zu nutzen, um Kunden dabei zu unterstützen, einen in der Regel unternehmenskritischen Transformationsprozess in einem kurzem Zeitfenster erfolgreich abzuschließen.
Tipp: Die Tätigkeit im Interim Management bietet viele Chancen, aber nicht nur. Im Blogbeitrag beleuchtet Tilo Ferrari „Risiken und Nebenwirkungen von Interim Management“.
Wie viel verdient man als Interim Manager?
Interim Managerinnen und Interim Manager verdienen sehr unterschiedlich. Schätzungen gehen von einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von ungefähr 120.000 Euro brutto aus. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die Höhe des Tagesatzes und die Auslastung. Interim Professionals sind oft nicht zu 100 Prozent ausgelastet, sondern zwischen den Einsätzen auch mal mehrere Monate ohne Mandat – und damit ohne Einkommen.
Tipp: Mehr über Tagessätze und darüber, wie Sie Ihre Auslastung möglichst hoch halten, lesen Sie hier – di-Akademie: Marketing und Vertrieb
Wie hoch sind die Tagessätze im Interim Management?
Die Tagessätze im Interim Management variieren je nach Branche, Funktion und Erfahrung. Der Deutsche Dachverband für Interim Management gibt Tagessätze zwischen 1.200 und 1.400 Euro als durchschnittlich an. Für Führungspositionen in größeren Unternehmen oder besonders stark nachgefragte Kompetenzen wie beispielsweise im IT-Management, bei Werkleitungen oder Kriseneinsätzen als Interim-CFO sind Tagesätze zwischen 1.500 und 3.000 Euro durchaus möglich. Tagesätze unter 800 Euro sind ebenso die Ausnahme und fallen eher in den Bereich einer freiberuflichen Beschäftigung als Selbstständiger als ins Interim Management.
Tipp: [neuer Blogbeitrag auf Basis der hier genannten Quellen]
Hat Interim Management auch Nachteile?
Zu den wahrscheinlich wichtigsten Nachteilen der Tätigkeit als Interim Manager gehört das unternehmerische Risiko – und damit der Verlust eines festen Einkommens. Als selbstständige Unternehmer profitieren Interim Managerinnen und Interim Manager außerdem nicht von Annehmlichkeiten wie bezahltem Urlaub, Dienstfahrzeug oder Arbeitgeberbeiträgen zur Sozialversicherung. Sie bekommen nur ihre tatsächlichen Einsatztage bezahlt.
Tipp: Nicht verkaufte Arbeitszeit sollten Sie darum in die Akquise neuer Aufträge investieren. Wie Sie das am besten machen? Dazu empfehlen wir Ihnen die Blogbeiträge und kostenlosen Webinare der di-Akademie zu Marketing & Vertrieb.
Brauchen Sie einen Interim Management Provider?
Interim Management Provider sind Spezialisten für die Vermittlung von Interim Mandaten – und für die meisten Interim Managerinnen und Interim Manager unverzichtbar. Laut Umfragen vermitteln Interim Provider wie die Deutsche Interim AG etwa die Hälfte der in Deutschland, Österreich und der Schweiz nachgefragten Interim Mandate. Daher empfehlen wir Interim Managerinnen und Interim Managern grundsätzlich, sich bei mehreren Interim Management Providern zu akkreditieren.
Tipp: Viele weitere Anregungen für den erfolgreichen Einstieg ins Interim Management sowie Marketing und Vertrieb für Interim Professionals finden Sie in der di-Akademie.
Was muss ein Interim Manager können?
Interim Management ist nichts für Berufseinsteiger. Die Mehrheit der erfolgreichen Interim Managerinnen und Manager bringt viele Jahre Berufserfahrung in ausgewählten Branchen oder Funktionsbereichen mit. Sie sind Situationsspezialistinnen oder Problemlöser mit nachweisbaren Erfolgen und aussagekräftigen Referenzen. Interim Professionals sind außerdem motivierte und engagierte Menschen. Sie lassen sich schnell von einer neuen Aufgabenstellung motivieren, packen tatkräftig an und sind in der Lage, andere zu überzeugen und zu begeistern.
Interim Managerin oder Manager müssen sehr gut zuhören und tun, was immer erforderlich ist, um die gesteckten Ziele zu erreichen und den Auftrag bestmöglich zu erfüllen. Wollen Sie in die Rolle des Interim Managers schlüpfen, müssen Sie sich schnell und umfassend in neue Situationen einarbeiten. Manchmal sind dabei Entscheidungen zu treffen, die weder für das Unternehmen noch für dessen Mitarbeitende angenehm sind – zumal Sie Ihren Auftraggeber nach Ende der Mission verlassen und die positiven Auswirkungen Ihres Einsatzes nicht direkt miterleben.
Tipp: Dreh- und Angelpunkt für Ihren Erfolg im Interim Management ist ein glasklares Leistungsversprechen an Ihre potenziellen Auftraggeber. Wir unterstützen Sie dabei: Durch unsere Consultants ebenso wie mit den Angeboten der di-Akademie zur Positionierung.
Was bedeutet "ad interim"?
"Ad interim" ist ein lateinischer Begriff und bedeutet "vorübergehend" oder "einstweilen". Im beruflichen Kontext bezeichnet es eine temporäre Übernahme einer Position oder Funktion, bis eine dauerhafte Lösung gefunden ist. In der Schweiz beispielsweise ist „ad interim“ als Bezeichnung für Tätigkeiten im Interim Management geläufiger als in Deutschland.
Was darf ein Interim Manager?
Interim Manager übernehmen temporäre Führungsaufgaben und sind befugt, Entscheidungen im Rahmen des Mandats zu treffen. Die genauen Befugnisse werden vertraglich festgelegt und können je nach Projekt variieren. Wichtig ist, dass Interim Manager transparent kommunizieren und eng mit dem Auftraggeber zusammenarbeiten, um nicht in Konflikte zu geraten und um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Tipp: Mehr über die Rechte und Pflichten von Interim Professionals finden Sie in der di-Akademie – bei den Webinaren und Services zur Tätigkeit im Mandat.
10. Brauche ich als Interim Manager eine eigene Website?
Als Interim Managerin oder Interim Manager ist die eigene Website nicht zwingend erforderlich. Aber: Auftraggeber erwarten eine solche Website häufig. Sie trägt - mitunter entscheidend - zur Wahrnehmung als Premium-Anbieter bei. Eine hochwertige Website unterstreicht, dass Sie es ernst meinen. Sie ist ein Zeichen von Sorgfalt und strategischem Markenaufbau. Das sind Werte, die auch in Mandaten gefragt sind. Richtig ist aber auch: Nicht wenige Interim Manager arbeiten erfolgreich mit LinkedIn und persönlichen Kontakten.
Tipp: Ausführliche Informationen in Blogbeiträgen und kostenlosen Webinaren sowie unterstützende Angebote zur Vermarktung Ihrer Kompetenzen finden Sie hier: di-Akademie – Marketing & Vertrieb
Das könnte Sie
auch interessieren
Newsletter
die Services der Deutschen Interim AG für Interim Professionals.