Interim Management Blog: Das Bild zeigt einen blau-braunen Farbverlauf auf einer Holzoberfläche.
Interim Management Blog
Arbeiten Sie an ihrer Außendarstellung!
Tilo Ferrari
Lesezeit 2 min

Arbeiten Sie an ihrer Außendarstellung!

Arbeiten Sie an ihrer Außendarstellung!
Tilo Ferrari
Lesezeit 2 min

"postfach@gmx.de": Mit einer ähnlich lautenden E-Mail-Adresse als Absender habe ich neulich die Bewerbung eines Interim Managers bekommen. Meine Hand war schon auf dem Weg, die Mail in den Spamordner zu entsorgen. Erst im letzten Moment bemerkte ich, dass es sich um die ernst gemeinte Bewerbung eines angehenden Interim Managers handelte.

Außendarstellung: Schaffen Sie ein einheitliches Bild

Leider erlebe ich in meiner langjährigen Berufspraxis als Interim Management Provider regelmäßig Fälle, in denen Interim Manager und freiberufliche Projektexperten es verpassen, sich an wichtige Grundregeln der Außendarstellung für Freiberufler zu halten. Einige fundamentale Fehler möchte ich heute ansprechen und Ihnen ans Herz legen, Ihre Kommunikation daraufhin kritisch zu prüfen.

Prüfen Sie zunächst die Kontaktpunkte zu Ihren Kunden, potenziellen Auftraggebern und Netzwerkpartnern.  Erzeugen Sie ein stimmiges Bild von sich in den sozialen Netzwerken, Ihrem Internet-Auftritt, Ihrer Signatur und Ihrer Visitenkarte? Schaffen Sie es, zu Weihnachten Ihren Kunden und Netzwerkpartnern eine konsistente Botschaft zu vermitteln? Oder wird es doch wieder die etwas fantasielose UNICEF-Karte. Nichts gegen UNICEF: Aber eine professionell gestaltete Weihnachtskarte mit Ihren Dienstleistungsversprechen und einer persönlichen Spendenzusage passt doch viel besser zu Ihnen. Und wenn wir schon mal beim Thema Weihnachtskarten sind:  Auch das andere Extrem, der handgeschriebene Brief, passt nicht wirklich, wenn Sie sich den Rest des Jahres nie bei Ihrem Geschäftspartner sichtbar gemacht haben und glauben, mit diesem einen Brief alles wieder auf Linie bringen zu können.

Die richtige E-Mail-Adresse gehört zur professionellen Außendarstellung

Prüfen Sie also alle Ihre Kontaktpunkte und den Kommunikationsrhythmus kritisch auf Konsistenz. Überlegen Sie, welche Botschaft Sie transportieren wollen. Und vermitteln Sie diese Botschaft einheitlich über alle Medien. Dazu gehört in jedem Fall Ihre E-Mail-Adresse. Eine Adresse wie abc-consulting@gmx.de wird Ihnen nicht weiterhelfen.

Schaffen Sie sich eine Domain an, die idealerweise den Firmennamen enthält. Verwenden Sie vor dem @-Zeichen Ihren Namen. Warum brauchen Sie eine eigene Domain? Gegenfrage: Empfinden Sie ein Unternehmen als auf der Höhe der Zeit und solvent, das Ihnen einen auf der Schreibmaschine verfassten Brief mit Tipp-Ex-Korrekturen auf Schmierpapier schickt? In Zeiten digitaler Kommunikation gehört eine eigene Webadresse zur Minimalausstattung.

Außerdem: Eine E-Mail von Ihnen ist voraussichtlich der häufigste Kontaktpunkt, den Sie mit Ihren Kunden und potenziellen Auftraggebern haben. Wollen Sie da Werbung für GMX, 1und1 oder T-Online machen?  Bitte nicht!  Nutzen Sie jede Email als Werbung in eigener Sache, in dem Sie Ihren Namen und den Ihrer Firma positionieren. Tun Sie alles dafür, Ihren Namen dem Kunden so klar wie möglich in Erinnerung zu rufen. Namenskürzel oder mail@-Adressen und kostenlose Mailservices haben da nichts zu suchen.

Ein authentisches Bild sagt oft mehr als viele Worte

Zu ihren Auftritt gehört natürlich auch Ihr Foto. Es ist in der Regel der erste Eindruck, den Sie von sich vermitteln. Fotos mit verlebtem Dreitagebart und Sonnenbrille haben auf ihrem LinkedIn-Profil genauso wenig verloren wie das super-sexy-Dekolleté-Foto mit verführerischem Augenaufschlag. Auch wenn Sie es nicht glauben: Beides habe ich in meiner beruflichen Praxis mehrfach gesehen. Meine klare Empfehlung: Investieren Sie in einen professionellen Fotografen.  

Verzichten Sie im Kundengespräch gerne auf eine Krawatte? Kommentieren Sie eher ungeschminkt und auch mal mit deftigen Worten? In diesem Fall sollte das Porträt Sie nicht stocksteif mit Krawatte und todernstem Blick zeigen. Das führt auf die falsche Fährte – und wird beim persönlichen Kennenlernen zum Bumerang.

Beschreiben Sie dem Fotografen, wie sie sich sehen, was für ein Typ Mensch Sie sind. Gute Fotografen schaffen es, das in ein aussagefähiges Porträt umzusetzen! Und noch ein Tipp zur Auswahl des Fotografen: Professionelle Business-Fotografen haben ein eigenes Studio und arbeiten nicht in der Filiale einer Porträt-Kette.

Kurz zusammengefasst: Meine Tipps zur Optimierung Ihres Außenauftritts

Foto, E-Mail und Weihnachtskarte sind Basics in der Kommunikation mit Kunden und Netzwerk-Partnern. Vermitteln Sie in allen Punkten eine konsistente Botschaft von sich und Ihrer Dienstleistung. Dazu gehören Profil, E-Mail Adresse, Foto, Signatur bis hin zur Weihnachtskarte. Stellen Sie als freiberuflicher Interim Manager und Projektexperte ihren Namen immer wie eine Marke in den Mittelpunkt und optimieren Sie ihre Kommunikation darauf. Seien Sie in Ihren Botschaften authentisch (Foto!), aber immer auch professionell.

Tilo Ferrari ist CEO der Deutschen Interim AG.

Tilo Ferrari

CEO

Seit über fünfzehn Jahren besetzt Tilo Ferrari Interim-Projekte mit selbstständigen Fach- und Führungskräften. Das macht ihn und sein Team zu einem wichtigen Partner für Firmen, die Personalengpässe haben oder Unterstützung bei Transformationsprozessen benötigen. Als Diplom-Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker arbeitet Tilo mit Hochdruck daran, durch Technologie den Unterschied zu machen – für Kunden ebenso wie für Interim Manager:innen.

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals