Inside Interim – der Blog für Interim Professionals
Inside Interim – der Blog für Interim Professionals
Mit Projektberichten schneller ins Mandat
Charly Kahle
Lesezeit 3 min

Mit Projektberichten schneller ins Mandat

Mit Projektberichten schneller ins Mandat
Charly Kahle
Lesezeit 3 min

Sie haben gerade kein Mandat? Ich hätte einen Vorschlag: Nutzen Sie die Zeit und schreiben Sie einen Projektbericht für die Webseite der Deutsche Interim AG. Damit verbessern Sie die Chancen auf das nächstes Mandat. Funktioniert nicht? Das Gegenteil ist der Fall. Hier finden Sie Zahlen zum Erfolg des Online-Marketings und Tipps, wie Sie mit einem Projektbericht bei Auftraggebern überzeugend für Ihre Kompetenzen werben.

Marketing für Interim Manager verändert sich

Es ist noch gar nicht lange her, da fristete Online-Marketing für Interim Management ein Nischendasein. Mandate kamen aus Offline-Netzwerken der Interim Manager oder von Interim Service Providern, die vornehmlich von meist langjährigen Kontakten zu Unternehmen profitierten. Zumindest für die Deutsche Interim AG ist das inzwischen anders: Mehr als 50 Prozent der Kontakte (Leads), die zu Mandaten führen, entstehen über die Webseite und andere Online-Medien wie Newsletter oder Anzeigen.

Projektberichte generieren Top-Platzierungen

Eines der erfolgreichsten Formate auf der Website der Deutschen Interim AG kommt von Ihnen, den Interim Managerinnen und Interim Managern: Ihre Projektberichte besetzen weit über 100 Top-10-Positionen in der Google-Suche – für Suchbegriffe von „Order-to-Cash-Prozess optimieren“ über „Operative Geschäftsführung“ bis „Sanierungsvereinbarung“. Davon profitiert die ganze Website: Für mehr als 40 Managerrollen wie Interim-CEO, Interim CFO, Interim CDO, Interim Werksleiter oder Interim Einkaufsleiter und viele andere steht unsere Webseite bei Google auf Platz 1. Insgesamt hat die di-Website inzwischen (Stand April 2025) nahezu 1.000 Top-10-Positionen für die diversesten Suchbegriffe rund um Interim Management und Projekteinsätze.

Projektberichte werben für Ihre Leistung

Warum sind die Projektberichte auf dem Weg zum Mandat so erfolgreich? Das ist schnell erklärt: Unternehmen rufen Interim Manager, wenn sie einen besonderen Schmerz haben! Projektberichte beschreiben, wie Sie diesen Schmerz gelindert haben. Einfacher können Sie sich kaum empfehlen. Dadurch wird der Weg zur Kontaktaufnahme um vieles kürzer als bei einer Kaltakquise oder einer Recherche im Kontaktnetzwerk. Auf diese Weise werden aus Projektberichten immer mehr Mandate - Tendenz steigend.

Mit Projektberichten bei Google auf Top-Positionen kommen

Interim Manager fragen mich oft, welche Suchbegriffe (Keywords) sie in Projektberichten verwenden sollen, um möglichst oft und gut bei Google gefunden zu werden. Meine Antwort ist meistens: Vergessen Sie, was Sie über Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehört haben. Warum? Weil Projektberichte keine spezifische Keyword-Optimierung brauchen. Denn die Inhalte des Projektes sprechen für sich: Mit den Inhalten machen Sie sich für potenzielle Auftraggeber interessant – und ganz nebenbei auch für die Suchmaschine.

Projektberichte sind in Nischen erfolgreich

Projektberichte sind so erfolgreich, weil sie nicht auf Platzierungen für häufig gesuchte Keywords zielen, sondern auf Nischen. Auf genau die Nischen, die Sie mit dem Projektbericht füllen. Das Volumen für die damit verbundenen Suchbegriffe mag klein sein. Darauf kommt es aber auch nicht an. Auch wenn in ganz Deutschland nach einer bestimmten Keyword-Kombination nur fünf Mal im Jahr gesucht wird: Wenn Ihr Projektbericht aus dieser Nachfrage ein Mandat macht, haben Sie das große Los gezogen.

Beispielsweise wird das Managerprofil "EHS-Manager für die chemische Industrie" steht bei Google für den Suchbegriff "EHS Chemie" auf Platz eins - und wird bis 30 Mal pro Monat angeklickt. Das Managerprofil HR Business Partner Airbus Operations kommt für den zehn Mal pro Monat gesuchten Suchbegriff  "Airbus HR Business Partner" auf Platz drei - und wird im Schnitt zwei Mal pro Monat angeklickt. 

Oder nehmen wir an, ein Pharmaunternehmen sucht eine Interim-Lösung für das Marketing eines neuen Antibiotikums in Osteuropa. Und nehmen wir weiter an, Sie haben über ein ähnliches Projekt einen Bericht geschrieben. Dann besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Projektbericht für die Suchanfrage „Interim Managerin Antibiotika Marketing Osteuropa“ auf Platz eins gefunden wird.  Und wenn der Inhalt des Projektberichts Ihre Leser überzeugt, haben Sie beim potenziellen Auftraggeber schon einen dicken Stein im Brett.

Projektberichte schreiben leicht gemacht

Online-Leserinnen und -Leser sind überaus ungeduldige Wesen. Und die nächste Webseite ist immer nur einen Mausklick entfernt. Deshalb ist es für Sie als Autor eines Projektberichts unverzichtbar, dass Sie die Perspektive Ihrer Leser einnehmen. Spinnen Sie von Anfang bis Ende einen roten Faden. Schreiben Sie verständlich und in vollständigen Sätzen. Formulieren sie aktiv.

Projektberichte sind keine Management Summary

Ich habe mehrere Hundert Projektberichte von Interim Managerinnen und Interim Manager bearbeitet. Die mit Abstand häufigste Schwäche: Führungskräfte schreiben für Führungskräfte – und fassen Ergebnisse zusammen. Solche Management Summarys sind kein Projektbericht. In einem Projektbericht ERZÄHLEN Sie das Projekt. Stellen Sie sich vor, Sie würden einem branchenfremden Freund erzählen, was Sie in den letzten sechs Monaten gearbeitet haben. Dann sind Sie schon sehr viel näher an der Erwartungshaltung Ihrer Leserinnen und Leser.

Als Team gemeinsam zum erfolgreichen Projektbericht

Sie möchten einen Projektbericht schreiben? Schreiben Sie einfach eine kurze Nachricht an team@deutscheinterim.com. Noch viel mehr Informationen zu Marketing und Vertrieb für Interim Professionals finden Sie in der di-Akademie.

 

Charly Kahle ist Experte für Online-Marketing.

Charly Kahle

Experte für Online-Marketing

Als selbst ernanntes „Nordlicht in Frankfurt am Main“ ist Charly Kahle seit Gründungstagen der Deutschen Interim AG an Bord. Der frühere Online-, Radio- und Zeitungsredakteur (T-Online, NDR, FAZ) weiß als Experte für Online-Marketing ganz genau, was Auftraggeber wissen möchten. Er unterstützt unsere Interim Managerinnen und Manager dabei, sich optimal zu präsentieren – sowohl auf ihrer eigenen und der di-Website als auch auf Social Media.

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals