Projektbericht
PROJECT REPORT

Termingerechte Erstbemusterung bei einem Automobilzulieferer

  • Aufbau einer termingerechten Erstbemusterung bei einem Automobilzulieferer
  • Bemusterungsprozess reaktiviert und Abläufe wieder ins Projekt integriert
  • Prozess für PPF-Verfahren nach VDA Band 2 und PPAP restrukturiert
Sorgt mit Erfahrung effizient für Qualität

Sorgt mit Erfahrung effizient für Qualität

  • Interim Werks- oder Produktionsleiter
  • Qualitätsmanagement und systematische Prozessanalysen
  • Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagement
Manager anfragen

Der Interim Manager wurde von einem süddeutschen Automobilzulieferer aus dem Mittelstand engagiert, der enorme Ressourcenausfälle in der Qualitätssicherung hatte. Dadurch ergab sich eine schlechte Lieferperformance bei allen Neuprojekten. Die Situation war kritisch für den Kunden, aber auch für die profitable Abwicklung der Neuaufträge. Daher entschied die Geschäftsführung, den Interim Manager mit der Bemusterung des EMPB (Erstmusterprüfbericht) zu betrauen und ihn als Unterstützung im Management der Neuprojekte einzusetzen.

Bemusterungsprozess reaktiviert und Abläufe wieder ins Projekt integriert

Nach sehr kurzer Ist-Aufnahme identifizierte der Interim Manager die aktuellen Ursachen. Durch die Zunahme der Projekte und den Weggang von Mitarbeitern fehlten personelle Ressourcen. Zudem war eine Wissenslücke in den Methoden für die Bemusterungsprüfungen und der Projektabwicklung entstanden.

Prozess für PPF-Verfahren nach VDA Band 2 und PPAP restrukturiert

Im ersten Teilprojekt entwickelte der Interim Manager ein kleines Maßnahmenpaket, um die Lücken zu schließen. In der Qualitätssicherung überarbeitete er insbesondere die Abläufe. Die neuen Abläufe beschrieb er in einer Verfahrensanweisung. Einen wesentlichen Beitrag zur besseren Qualitätskontrolle leistete außerdem die Einführung der Automotive Core Tools (Erstmusterprüfbericht, kurz EMPB genannt nach VDA Band 2 und PPAP).

Parallel machte sich der Interim Manager daran, die offenen Bemusterungsprüfungen abzuarbeiten und Erstmusterprüfberichte an die Kunden zu übermitteln. Parallel wurden für die EMPB’s die Materialdatenbank gepflegt und die IMDS-Einträge (IMDS = International Material Data System zur Erfassung der Stoffe und Bestandteile von Produkten in der Automobilindustrie) erstellt. Eine wichtige und effizienz-bringende Maßnahmen war auch die Reduzierung und Abschaffung der aufwendigen Papierdokumentation. Hier wurde ein Scanner angeschafft und die Archivierung aller Dokumente und Prüfberichte elektronisch implementiert.

EMPB’s und IMDS-Einträge korrekt abgearbeitet und Terminrückstände reduziert

Durch den externen Interim Manager konnten der Prozess der Bemusterungsprüfungen und die Schnittstelle zum Projektmanagement grundsätzlich wieder optimiert werden. Die Rückstände bei den offenen Bemusterungen und fehlenden IMDS-Einträgen wurde abgebaut und die kundenspezifischen Anforderungen zu den Bemusterungen implementiert. Die Regelbände VDA Band 2 und das PPAP-Manual wurden integriert und bei den weiteren internen QS-Mitarbeitern geschult. Der neue Prozessablauf in der Qualitätssicherung und die Verantwortlichen sind effektiv restrukturiert.

Nachdem die Rückstände reduziert werden konnten, beruhigten sich die Wogen im Projekt und die termingerechte Lieferung wurde wieder sichergestellt.

read more read less
Sorgt mit Erfahrung effizient für Qualität

Sorgt mit Erfahrung effizient für Qualität

  • Interim Werks- oder Produktionsleiter
  • Qualitätsmanagement und systematische Prozessanalysen
  • Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagement
Manager anfragen
Generiert mit Unterstützung von KI

Projekte
dieses Managers

349_510_Drohender_Bandabriss_Automobilzul_Schmiedebetr.jpg

Drohenden Bandabriss bei einem Automobilzulieferer abgewendet

Ein Konzern hatte einen insolvenzbedrohten Schmiedebetrieb übernommen. Nun sollte das Werk mit 138 Mitarbeitern angegliedert, die Prozesslandschaft angepasst und interne Prozesse restrukturiert werden. Der Interim Manager erhielt den Auftrag, die Post-Merger-Integration voranzutreiben...
350_511_Qualitaets_Reklamat_Management_OEM_Zulieferer_Automobil.jpg

Qualitäts- und Reklamationsmanagement bei einem OEM-Zulieferer

In einem süddeutschen Werk eines Automobilzulieferers mit ca. 300 Mitarbeitern waren die Kunden wiederholt mit der Qualität der Komponenten nicht zufrieden. Die Mängel führten zu enormen Reklamationsaufwänden, hohen Fehler- und Fehlerfolgekosten sowie entsprechend hohen Gewährleistungsrückbelastungen...
522_18102021_termingerechte_erstbemusterung_automobilzulieferer

Rettung der Produktion eines Bauteils in der Automobilindustrie

Der Interim Manager wurde von einem kleinen mitteständischen Unternehmen der Zulieferindustrie gerufen. Ein Neuprojekt war nicht ...