Projektbericht
PROJECT REPORT

Second Source Qualifizierung für slowenischen Tier 1 bei Volkswagen

  • Reifegradabsicherung von Hardware- und Softwareentwicklung
  • Reifegrad für Produktinnovation erfolgreich erteilt
  • Neuen Projektleiter mit einem Automotive Trainee-Programm befähigt
Interim Management mit Vollgas und 100 Prozent Automotive-Mindset

Interim Management mit Vollgas und 100 % Automotive-Mindset

  • Produktentstehungsprozess (PEP): vom Lastenheft zum Pflichtenheft
  • Taskforce- und Krisenmanagement, Sicherstellung der Lieferfähigkeit
  • Automotive-Vertrieb, Bindeglied zwischen Tier 1 und OEM
Manager anfragen

Hidria d.o.o ist ein internationaler Automobil-Zulieferer mit 1.800 Mitarbeitern und ca. 260 Mio. € Umsatz. Das slowenische Unternehmen wollte die Neuentwicklung einer innovativen elektromechanischen Motorkomponente auf dem Markt platzieren. Es handelte sich um eine Glühkerze, die mit einem besonderen Sensor für die Druckmessung im Verbrennungsraum der Zylinder von Dieselmotoren ausgestattet ist. Dieses Kaltstartsystem ermöglicht eine hohe Messgenauigkeit während des Kraftstoffverbrennungsprozesses in Echtzeit. Das System kann den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen um bis zu 30 Prozent reduzieren.

Der Interim Manager übernahm die Aufgabe, Hidria als Second-Source-Lieferanten für Volkswagen zu qualifizieren. Der Neukundenkontakt entstand durch eine Empfehlung seitens Volkswagen.

Reifegradabsicherung von Hardware- und Softwareentwicklung

Der Interim Manager führte Hidria durch die Second Source Qualifikation bei Volkswagen. Mit seiner Automotive-Kompetenz war er das passende Bindeglied zwischen VW und Hidria. Gemeinsam mit dem Projektteam hat er alle notwendigen OEM-Anforderungen umgesetzt. Dazu gehörten:

  • Management der VW-spezifischen Anforderungen an den Produktentstehungsprozess (PEP)
  • PEP-Synchronisierung und -Optimierung zwischen VW und Hidria
  • Innovationsfreigabe der Serienentwicklung
  • Anforderungsmanagement für den Vergabeumfang: Requirements Engineering inkl. ASIC (Application Specific Integrated Circuit) Freigabe
  • Festlegung der Lieferkette und Vorbereitung der Vergabe für die Lieferumfänge
  • Freigabe der technischen Spezifikationen
  • Produktionsplanung und serienwerkzeugfallende Teile
  • Produkt- und Prozessfreigabe

Reifegrad für Produktinnovation erfolgreich erteilt

Dank des OEM-spezifischem Know-hows des Automotive Experten konnte Hidria die innovativen Produktentwicklungen und das Lieferantenmanagement in kürzest möglicher Zeit umsetzen und den Reifegrad nachweisen. Mit seiner Hilfe konnte Hidria die notwendigen Qualifizierungsprozesse optimieren und das Produktfreigabeverfahren entsprechend verkürzen.

Neuen Projektleiter mit einem Automotive Trainee-Programm befähigt

Nach Erhalt der Auftragsbestätigung von Volkswagen bereitete der Interim Manager den neuen Projektleiter mit einem Automotive Trainee-Programm auf die kommenden Herausforderungen vor.

In Summe dauerte die Qualifizierung 13 Monate. Der Kunde Hidria vergab ein Jahr später ein weiteres Projekt an den Interim Manager: Strategische Automotive Marktanalyse — zukunftsorientierte Produkterweiterung „2025 and beyond“.

read more read less
Interim Management mit Vollgas und 100 Prozent Automotive-Mindset

Interim Management mit Vollgas und 100 % Automotive-Mindset

  • Produktentstehungsprozess (PEP): vom Lastenheft zum Pflichtenheft
  • Taskforce- und Krisenmanagement, Sicherstellung der Lieferfähigkeit
  • Automotive-Vertrieb, Bindeglied zwischen Tier 1 und OEM
Manager anfragen
Generiert mit Unterstützung von KI

Projekte
dieses Managers

Automotive Herausforderung

Automotive Taskforce Management mit interkultureller Herausforderung

Auftraggeber für das Mandat des Interim Managers und Automotive Consultants war Consulting4Drive. C4D ist die Management- und Innovationsberatung der IAV, die weltweit mit mehr als 7.000 Mitarbeitern...
168_Logistikkonzept_Automobilzulieferer

Marktanalyse für strategische Produktentwicklung bei einem Automobil-Zulieferer

Hidria d.o.o ist ein internationaler Automobil-Zulieferer mit 1.800 Mitarbeitern und ca. 260 Mio. € Umsatz. Der Interim Manager hatte das slowenische Unternehmen unter anderem während eines Mandates zur Second Source Qualifikation bei Volkswagen geführt und dabei die Stärken des Automobilzulieferanten kennengelernt...