Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Seit 2003 arbeitet der Interim Manager überwiegend in der Personal- und Organisationsentwicklung als Unternehmens- und Teamberater, Trainer und Coach – hier speziell für Führungskräfte und leitende Mitarbeitende. Seine Schwerpunktthemen sind Personal- und Projektmanagement, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, Kommunikation und Gesprächsführung sowie Wissenstransfer und -management.
Der Interim Manager verfügt über langjährige Erfahrungen in Management-Funktionen, unter anderem im Immobilien-Projektmanagement, der internen Verwaltung und im Vertrieb. Seine Tätigkeiten waren geprägt von wirtschaftlicher und Führungsverantwortung. Als Diplom-Kaufmann mit industriekaufmännischer Ausbildung kennt er die Arbeit im kaufmännischen und technischen Bereich in all ihren Facetten. Aufgrund seines vielschichtigen persönlichen und beruflichen Erfahrungshorizonts verfügt er über eine exzellente soziale Kompetenz. Er ist mit den inhaltlichen wie den individuellen Begleitumständen von Veränderungsmaßnahmen in Unternehmen bestens vertraut.
Seine gute Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und Führungskräften sowie Vortrags- und Diskussionsteilnehmern basiert auf einem ausgeprägten Fingerspitzengefühl für Situationen und Menschen – mit dem richtigen Maß an Überzeugungskraft.
Im Laufe der Jahre hat er sich auf die Verbesserung der formellen und informellen Kommunikation sowie die Optimierung des menschlichen Miteinanders in unternehmerischen Strukturen spezialisiert. Konzepte zu erstellen, Workshops und Mitarbeitergespräche zu planen sowie diese durchzuführen, gehört zu seinen Arbeitsgrundlagen. Zusätzliche Ausbildungen in den Bereichen der Kommunikation und Konfliktberatung ergänzen seine Fähigkeiten.
Der Interim Manager hat ein sicheres Auftreten auf sämtlichen Ebenen einer Organisation. Neben Empathie, Haltung und Humor zeichnen ihn Innovationsvermögen und Zielstrebigkeit aus.
Persönlich schnell einen Zugang zu Menschen finden und sich zügig in neue Themen einarbeiten zu können, sind zwei der Gründe für seine erfolgreiche Arbeit. Durch seine Souveränität und sein systematisches, analytisches Vorgehen in der Sacharbeit entwickelt sich im Projekt die richtige Atmosphäre, die einen „guten Draht“ zu anderen schafft und es ermöglicht, gemeinsam mit Spaß und Leistung erfolgreich zu arbeiten.