Projektbericht
PROJECT REPORT

Verkauf einer ausländischen Vertriebstochter

  • Verkauf einer ausländischen Vertriebstochter in Australien
  • Distributor möchte exklusive Vertriebsrechte für Elektrowerkzeuge erwerben
  • Share Deal mit einer Übertragung der Vertriebsrechte für 12 Jahre verhandelt
Finanzexpertin für den internationalen deutschen Mittelstand

Finanzexpertin für den internationalen deutschen Mittelstand

  • Interim CFO mit umfassender internationaler kaufmännischer Erfahrung und Kompetenz
  • Breite globale Erfahrung im Bereich M&A
  • Restrukturierungs- und Transformationsexpertin
Manager anfragen

In diesem Projekt leitete die heutige Interim Managerin eine sensible Transaktion in Australien. Ein weltweit tätiger deutscher Hersteller von Elektrowerkzeugen hatte die Absicht, seine australische Vertriebsgesellschaft an einen australischen Distributor zu verkaufen. Die Interim Managerin führte die Verhandlungen seinerzeit als CFO des deutschen Unternehmens.

Distributor möchte exklusive Vertriebsrechte für Elektrowerkzeuge erwerben

Ein Teilhaber der australischen Vertriebstochtergesellschaft wollte 2013 in Rente gehen. Daher hatte das deutsche Unternehmen ihm in zwei Schritten seine Anteile abgekauft und wurde selbst zu 100 Prozent Eigentümer. Es wurde ein neuer Geschäftsführer eingestellt. Der aber konnte nicht an den Erfolg des ehemaligen Inhabers anknüpfen und führte die Vertriebsgesellschaft innerhalb von 2 Jahren in die Verlustzone. Während das Unternehmen erfolglos nach einem neuen Geschäftsführer suchte, kam die Anfrage eines australischen Vertriebspartners. Der Distributor aus Melbourne vermarktete erfolgreich Konkurrenzprodukte des deutschen Unternehmens in Australien. Nun wollte er sein Portfolio um die exklusiven Vertriebsrechte der deutschen Elektrowerkzeuge erweitern.

Share Deal mit einer Übertragung der Vertriebsrechte für 12 Jahre verhandelt

Das Management des deutschen Unternehmens entschied daraufhin, die Vertriebstochter als Share Deal an den Distributor zu verkaufen. Daran aber war der Distributor zunächst nicht interessiert. In langwierigen Verhandlungen machte die heutige Interim Managerin deutlich, dass ein Share Deal die einzige Chance sei, die Vertriebsrechte zu bekommen. Letztlich willigte der Käufer ein. In den Verhandlungen gelang es der Interim Managerin außerdem, die ursprünglich vom Käufer angestrebte Laufzeit von 15 Jahren für die Vertriebsrechte auf 12 Jahre zu begrenzen.

Mit Verkauf einer Immobilie weitere Hindernisse vor dem Abschluss ausgeräumt

Ein weiteres Hindernis für den Verkauf war eine zur Vertriebstochter gehörende Immobilie in Sydney, für die der Kaufinteressent keinen Nutzen hatte. Die heutige Interim Managerin löste diesen Konflikt, indem sie die Immobilie zum Buchwert verkaufte.

Gute Lösungen für die Übernahme der Mitarbeitenden festgeschrieben

Das deutsche Unternehmen legte großen Wert darauf, gute Lösungen für die langjährigen Mitarbeiter der Gesellschaft zu finden. Der Distributor hingegen war nur an der Vertriebsmannschaft und deren Know-how interessiert. Für die Beschäftigten in Logistik und Verwaltung hatte er hingegen keine Verwendung. Der heutigen Interim Managerin gelang es, in komplexen Verhandlungen gute Lösungen für nicht übernommene Mitarbeiter festzuschreiben, die der Käufer auch umsetzte.

Verkauf als Win-Win-Situation gestaltet | Profitabilität für beide Seiten hergestellt

Das Ergebnis des Verkaufs war eine am Ende Win-Win-Situation für beide Parteien. Das deutsche Unternehmen verkaufte die Vertriebsgesellschaft gewinnbringend an den Distributor. Da es nunmehr in Australien keine Strukturkosten hatte, wurde der Vertrieb der Elektrowerkzeuge in Australien wieder profitabel. Der Distributor erhielt die exklusiven Vertriebsrechte der Elektrowerkzeuge über eine Laufzeit von 12 Jahren.

    read more read less
    Finanzexpertin für den internationalen deutschen Mittelstand

    Finanzexpertin für den internationalen deutschen Mittelstand

    • Interim CFO mit umfassender internationaler kaufmännischer Erfahrung und Kompetenz
    • Breite globale Erfahrung im Bereich M&A
    • Restrukturierungs- und Transformationsexpertin
    Manager anfragen
    Generiert mit Unterstützung von KI

    Projekte
    dieser Managerin

    Verlagerung der Produktion von Dänemark nach Deutschland

    Verlagerung der Produktion von Dänemark nach Deutschland

    Die heutige Interim Managerin wurde von einem deutschen Unternehmen engagiert, das in Dänemark einen Standort für die Entwicklung und Fertigung von Bandschleifmaschinen unterhielt. Sie erhielt den Auftrag, die ...