Projektbericht
PROJECT REPORT

Recruiting: Fachkräftemangel? Neue Möglichkeiten in Europa

  • Internationale Studentenorganisationen helfen, Talente zu entdecken
  • Kooperationen mit europäischen Hochschulen im Kampf gegen den Fachkräftemangel
  • Strategische Personalbedarfsplanung mit dem Rekrutierungstrichter
Umsetzungsstarke Führungskraft für HR-Projekte

Umsetzungsstarke Führungskraft für HR-Projekte

  • Mergers & Acquisitions
  • Restrukturierung, Sanierung, Turnaround
  • HR Analytics und HR Controlling
Manager anfragen

Wer kennt es nicht, das Klagelied des VDI und der Unternehmen über den Fachkräftemangel? Und die Diskussion, ob es ihn überhaupt gibt. Auf der Höhe der letzten Wirtschaftskrise schielte so manches Unternehmen nach Spanien, Griechenland oder anderen südeuropäischen Länder mit hohen Arbeitslosenzahlen. „Da kann man doch sicher Arbeitskräfte nach Deutschland holen“, dachte man sich. Gemeinsam mit der Bundesagentur wurden dann Aktionen gestartet und in den Süden gereist, um Fachkräfte, vor allem Ingenieure, nach Deutschland zu holen. Ein nachhaltiger Erfolg blieb aus. Denn auch dort gibt es bei Maschinenbauern und Elektrotechnikern kaum Arbeitslosigkeit.

Ein großes deutsches Ingenieursunternehmen beauftragte den HR Interim Manager, ein Konzept zur Identifizierung und Rekrutierung von Ingenieuren des Maschinenbaus und der Elektrotechnik in Europa zu erarbeiten. Er sollte geeignete Rekrutierungskanäle in den einzelnen Ländern identifizieren und einen Aktionsplan entwickeln. Auf Vorschlag des Interim Managers konzentrierte man sich auf Studenten. Die Gründe hierfür waren: Studenten sind in der Regel mobiler als Ingenieure, die schon einige Jahre im Beruf und mit ihren Familien sozial verwurzelt sind. Während des Studiums haben Studenten und Unternehmen Zeit und Gelegenheit, sich über Praktika oder Ferienjobs in Deutschland kennenzulernen. Der Student kann in dieser Zeit einen Einblick in das Leben in Deutschland gewinnen. Und er kann in dieser Zeit Grundkenntnisse der deutschen Sprache erwerben.

Der Auftraggeber war bereit, eine strategische Perspektive einzunehmen; nicht schnelle Rekrutierung, sondern Personalmarketing mit einem Zeithorizont von 3 bis 4 Jahren bis zum Arbeitsvertrag. Mit dem Planungsinstrument des Rekrutierungstrichters, das der Interim Manager vorschlug, wird der strategische Personalbedarf transparent und die Rekrutierungsaktivitäten gesteuert. Der Interim Manager identifizierte mit dem Auftraggeber die führenden Hochschulen für die beiden Studiengänge. Anschließend baute er den Kontakt zu den Dekanen, den Rektoren und Studentenorganisationen auf. So wurde der Grundstein für die Zusammenarbeit der deutschen Personalabteilung mit den Universitäten im Ausland gelegt. Die Studenten können an ihren Universitäten in der Regel Deutsch lernen. Einige Universitäten bieten sogar deutschsprachige Ingenieurstudiengänge an. Damit erhielt das Unternehmen Zugang zu neuen Arbeitsmärkten zur Deckung seines Fachkräftebedarfs.

read more read less
Umsetzungsstarke Führungskraft für HR-Projekte

Umsetzungsstarke Führungskraft für HR-Projekte

  • Mergers & Acquisitions
  • Restrukturierung, Sanierung, Turnaround
  • HR Analytics und HR Controlling
Manager anfragen
Generiert mit Unterstützung von KI

Projekte
dieses Managers

Post Merger Internetwirtschaft

Post Merger Integration in der Internetwirtschaft

Zwei ehemalige Konkurrenten sollten gemeinsam zum schlagkräftigsten Internet-Unternehmen in Deutschland werden. Der HR Interim Manager...
HR-Controlling IT und Logistik

HR-Controlling: IT und Logistik – so läuft es besser

Mit dem globalen Wachstum der Branche ist die IT zum zentralen Nervensystem der Logistiker geworden. Sendungsverfolgung...