Projektbericht
PROJECT REPORT

Neuausrichtung der Personalabteilung in der Versicherungswirtschaft

  • Intensive Ist-Analyse der Personalarbeit, die als sub-optimal bezeichnet wurde
  • Erarbeiten von Lösungen gemeinsam mit dem Team unter Beibehaltung bestehender Ressourcen
  • Vorschlag von 2 Lösungsvarianten (konservativer ‚Quick-Fix‘ und kreativer Ansatz, der die zukünftige Entwicklung des Unternehmens berücksichtigt).
Diplom-Kauffrau und Organisations-Psychologin als HR-Generalistin

Wissen, Erfahrung, Empathie für die professionelle Definition und Umsetzung von Strategien

  • Aufbau und Weiterentwicklung von HR und kommerziellen Abteilungen als HR Business Partner
  • Kreative Organisationsdesigns bei Neu-, Um- und Restrukturierung
  • Fundiertes Verständnis der Strategie und der Implikationen auf Struktur und Veränderungsprozesse
Manager anfragen

Die Personalabteilung eines Versicherers war aufgrund des Ausfalls des Personalleiters und einer Organisationsstruktur, die nicht mit den Änderungen des Unternehmens mitgegangen war, in eine Situation gelangt, in der die Abläufe nicht mehr reibungslos verliefen und die Team Dynamik nicht optimal war. Die HR Interimmanagerin bekam den Auftrag, Konzepte zu entwickeln, die die Abläufe korrekt ausrichten und das Team optimal aufstellen. Die Neuausrichtung sollte dabei auch zukünftige Entwicklungen der Firma berücksichtigen. Dazu untersuchte sie den Istzustand der Personalarbeit und die Erwartungshaltungen der internen Kunden sowie der einzelnen Team-Mitglieder.

Als Konzept-Vorschlag wurden in dem gegenwärtig noch laufenden Projekt (November 2015) zwei Alternativen vorgelegt. Beide Alternativen sind mit dem derzeitigen Team zu realisieren. Ziel ist es, bis zum Jahresende eine Entscheidung herbeizuführen, welches Konzept für die Umsetzung vorbereitet wird.

Eine Alternative konzentriert sich auf das Korrigieren der vorliegenden Fehler, die andere stellt die Personalabteilung darüber hinaus auch für die Zukunft auf. Die konservative Variante stellt sicher, dass die Elemente des Ulrich Models (Service, Business Partner und Centers of Expertise) zum einen kundenorientiert, zum anderen prozessorientiert aufgestellt werden. Derzeit ist die Ausrichtung hier suboptimal.

Die zukunftsweisende Alternative unterteilt in Transaktion und Transformation. Hierbei werden die eher als Routine-Tätigkeiten zu bezeichnenden Aktivitäten der Business Partner dem Service-Portfolio zugeteilt. Anstelle von Business Partnern wird eine Abteilung von Beratern ins Leben gerufen, die sich mit transformierenden Themen beschäftigen: Zukunft der Industrie, Zukunft der Kunden, Zukunft der Mitarbeiter, Zukunft der Organisation. In diesem Team werden market development, HR Business Partner und Centers of Expertise Jobs bezüglich Personal- und Organisationsentwicklung zusammengefasst. Durch das Verbinden des ‚outside-in‘ mit dem ‚inside‘ Fokus (also Markt- und Kunden-Entwicklung neben der Entwicklung der Firma und ihrer Mitarbeiter) wird maximale Kundenorientierung sowie Mitarbeiterzufriedenheit erreicht.

read more read less
Diplom-Kauffrau und Organisations-Psychologin als HR-Generalistin

Wissen, Erfahrung, Empathie für die professionelle Definition und Umsetzung von Strategien

  • Aufbau und Weiterentwicklung von HR und kommerziellen Abteilungen als HR Business Partner
  • Kreative Organisationsdesigns bei Neu-, Um- und Restrukturierung
  • Fundiertes Verständnis der Strategie und der Implikationen auf Struktur und Veränderungsprozesse
Manager anfragen
Generiert mit Unterstützung von KI

Projekte
dieser Managerin

kommerzielle Abteilung Stahlindustrie

Neugestaltung der kommerziellen Abteilung in der Stahlindustrie als HR Business Partner

In der Folge war es 2011 notwendig, die Prozesse sowohl in der Vertriebsorganisation als auch im Bereich Marketing neu auszurichten...
Sales Akademie Medizintechnik

Entwicklung einer Sales-Akademie in der Medizintechnik als Personalentwickler

Sie war damit beauftragt, diese kommerzielle Akademie zu konzipieren und in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Mutter zu implementieren...
Off-Shoring Shared Service

Off-Shoring der Shared Service Abteilungen in der Chemie-Industrie

Die heutige HR-Interimmanagerin war im Rahmen dieses Projekts für das Change Management verantwortlich...