Projektbericht
PROJECT REPORT

Interim Bereichsleiter Supply Chain Management

  • Nach Schwachstellenanalyse technische Maßnahmen zur Stabilisierung erarbeitet
  • KPI-Dashboard entwickelt
  • Mitwirkung bei der Einführung von Sales & Operation Planning (S&OP)
Spezialist für Supply Chains mit hoher IT-Affinität

Spezialist für Supply Chains mit hoher IT-Affinität

  • Interim Supply Chain Management in Industrie und Lagerlogistik
  • SCM-Prozesse inkl. Bestandsführung und IT-Integration
  • Facility Management im Bereich Industriebauten
Manager anfragen

Ein führendes Handelsunternehmen befand sich in einer Phase der Reorganisation mit dem Ziel, die aktuelle Ergebnissituation deutlich zu verbessern. Eine neue Geschäftsführung und personelle Veränderungen in der Führungsebene hatten den Rahmen geschaffen, Bestehendes infrage zu stellen. Zur Überbrückung eines Engpasses und die Umsetzung der Reorganisationsmaßnahmen engagierte das Unternehmen den Interim Manager befristet als Bereichsleiter Supply Chain.

Das Unternehmen zählt zu den führenden Handelsunternehmen von Verbrauchsmaterialien, Werkzeugen, Zubehör und Services für Profianwender in der Bau- und Kfz-Branche sowie in der Industrie. Als deutsche Tochtergesellschaft gehört es zu einem international aufgestellten Konzern. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte im Multikanalvertrieb über den Außendienst, ein Callcenter, Servicepoints sowie online.

Nach Schwachstellenanalyse technische Maßnahmen zur Stabilisierung erarbeitet

Im Rahmen eines Warehouse-Assessments ermittelte der Interim Manager gemeinsam mit den Führungskräften eine Reihe von Verbesserungspotenzialen. Nach mehreren Workshops mit Geschäftsführung und Führungsmannschaft wurden die folgenden Vorschläge umgesetzt.

  • Optimierung der Kommissionierstrategie
  • Optimierung von Materialfluss und Arbeitsprozessen - Werkstrukturplanung
  • Überarbeitung der Lagerbelegungsstrategie
  • Investitionen in Fördertechnik und Automatisierung.

Zudem reorganisierte der Interim Manager die Arbeitsvorbereitung und die Beschaffung. Insgesamt reduzierte er den Personalbedarf (Headcount) in allen Bereichen deutlich.

KPI-Dashboard entwickelt - Mitwirkung bei Einführung von Sales & Operation Planning (S&OP)

Zur Erfolgsmessung und zur Darstellung des Erfüllungsgrads sowie um die kritischen Erfolgsfaktoren im Auge zu behalten, entwickelte der Interim Manager ein Excel-basiertes KPI-Dashboard, das online bereitgestellt wurde. Im Rahmen der Aktivitäten wurde im Unternehmen ein gesamtheitlicher Prozess der abteilungsübergreifenden Unternehmenssteuerung etabliert, um die optimale Balance von Bedarf (Demand) und Warenverfügbarkeit (Supply) zu erreichen.

Veränderung durch Coaching und Training der Führungskräfte sowie der Mitarbeiter gefördert

Durch Coaching und Training der Führungskräfte sowie der Mitarbeiter konnten die angestrebten Veränderungen schnell und nachhaltig realisiert werden. Im Rahmen des Mandates initiierte der Interim Manager in enger Zusammenarbeit mit der operativen Führungsmannschaft darüber hinaus regelmäßige Reportings der Fortschritte an die Geschäftsleitung und Vorstand. In größeren Abständen erfolgten Managementsitzungen, in denen umgesetzte Veränderungen und anstehende Maßnahmen besprochen und wesentliche Anpassungen und Investitionen genehmigt wurden.

    read more read less
    Spezialist für Supply Chains mit hoher IT-Affinität

    Spezialist für Supply Chains mit hoher IT-Affinität

    • Interim Supply Chain Management in Industrie und Lagerlogistik
    • SCM-Prozesse inkl. Bestandsführung und IT-Integration
    • Facility Management im Bereich Industriebauten
    Manager anfragen
    Generiert mit Unterstützung von KI

    Projekte
    dieses Managers

    Restrukturierung der Lagersysteme in einem Pharma-Großhandel

    Eine der ältesten Apotheker-Genossenschaften in Deutschland zählt zu den führenden Unternehmen im pharmazeutischen Großhandel. Sie verfügt über Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet. Eine der Niederlassungen befand sich in einem überalterten Anlagen- und Betriebszustand...

    Optimierung der Retourenabwicklung für einen Modehersteller

    Ein führender Modehersteller in Deutschland und Europa beauftragte den Interim Manager, bei einem Dienstleister die Restantenprozesse beim Rücklauf und die Waren-Durchlaufzeiten zu optimieren. Zudem sollte er die Führungsmannschaft des Dienstleisters für die Restantenbearbeitung schulen...