Das internationale Unternehmen in der Gesundheitsbranche stellte sich neu auf. Es wurde international restrukturiert und im Rahmen dieser Restrukturierung neue Regionen gebildet. Gleichzeitig gab es einem Wechsel in der Unternehmensführung.
Die Aufgabe des HR Interim Managers war es, die Geschäftsführung der neu geschaffenen Region DACH bei der Umsetzung der neuen Struktur zu beraten und zu begleiten. Gleichzeitig sollten die offenen Stellen besetzt werden, die aus der hohen Mitarbeiterfluktuation des Vorjahres herrührten. Ziel war es, noch im Jahr der Veränderung die Profitabilität der Region abzusichern und zu steigern.
Für dieses Ziel erarbeitete der Interim Manager zusammen mit der Geschäftsleitung und dem Management Team einen Plan. Die Ziele: Die Restrukturierung sollte keine Fluktuation mit sich bringen und die sofortige Leistungsfähigkeit der Organisation sicherstellen. Ein Kommunikationskonzept in Richtung der Mitarbeiter und der Betriebsräte rundete den Maßnahmenplan ab.
Rekrutierung neu gestaltet
Um die Organisation leistungsfähiger zu machen, mussten mehr als 25 offene Stellen innerhalb kürzester Zeit besetzt werden. Hierfür setzte der HR Interim Manager den Rekrutierungsprozess neu auf. Im Ergebnis konnte die Rekrutierungsgeschwindigkeit – auch in Kooperation mit extern Partnern – erheblich beschleunigt werden.
In die Restrukturierungsphase fiel ebenfalls die Neuausrichtung der internationalen Unternehmensstrategie. Das schloss die Kaskadierung der Strategie auf die Ländergesellschaften, die Vorgesetzten und die Mitarbeiter ein. Hierzu entwickelte der Interim Manager innerhalb kürzester Zeit Workshops und setzte diese auch um.